Gartenblog – Alles rund ums Gärtnern
"Ein schöner Garten wischt den Staub des Alltags von der Seele." – in der Tat! Einen Garten oder auch nur schon einige Pflanzen auf dem Balkon oder der Terasse zu haben, tut einem wahrlich gut. Dort kann man sich zurück ziehen, seine Seele baumeln und die Natur in nächster Nähe auf sich einwirken lassen.
Natürlich ist jedes Gartenprojekt auch mit Einsatz und Arbeit verbunden, doch wer mal mit dem Gärtnern begonnen hat merkt schnell, dass dies eine entspannende, ja fast schon meditative Beschäftigung sein kann, auf die man bald nicht mehr verzichten mag. Damit auch Ihre Gartprojekte erfolgreich sind und Sie sich in Ihrem grünen Zuhause wohl fühlen, bieten wir Ihnen hier im Gartenblog hilfreiche Tipps rund ums Gärtnern.
Unser Gartenblog wird wöchentlich um einen weiteren Gartenblog-Beitrag ergänzt. Sie finden hier allerlei Informationen, wie Sie aus Ihrem Garten ein wahres Meisterwerk zaubern. Hilfreiche Tipps verhelfen zu reichen Ernten, geschmacksvollen Kräutern und bezaubernden Blüten.
Seien es Hinweise und Tricks zur biologischen Behandlung von aktuellen Schädlingen oder die aktuell anfallenden Gartenarbeiten: Unser Blog hält Sie stets auf dem Laufenden. Auch der Trend vom Urban Gardening und die Wichtigkeit von der Erhaltung von alten Sorten wird hier thematisiert.
Regelmässiges Reinschauen lohnt sich also allemal. Um keinen der wöchentlich erscheinenden Blogartikel zu verpassen, informieren wir das Aufschalten eines neuen Blogartikels jeweils auch über unsere Facebook-Page sowie über unseren Instagram-Account. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der Artikel.
Kartoffeln im eigenen Garten – Anzucht, Ernte und Lagerung
Lesen Sie hier alles Wichtige über die Anzucht, Pflege und Lagerung von Speisekartoffeln, die Sie über Pflanzkartoffeln anziehen. Hier mehr über Pflanzkartoffeln erfahren.
Erste Anzuchten – Welche Gemüse- und Blumenarten können schon im Februar ausgesät werden
Ab Februar geht's los mit den Aussaaten! Erfahren Sie hier, welche Gemüse- und Blumenaussaaten jetzt dran sind.
Dunkelkeimer: korrekte Aussaat und typische Vertreter für Ihren Garten
Aussaat von Dunkelkeimern: So wird's richtig gemacht. Lernen Sie hier ausserdem typische Vertreter von Dunkelkeimern für Ihren Garten kennen.
Lichtkeimer vs. Dunkelkeimer: Wo liegt der Unterschied?
Bei der Aussaat zwingend zu wissen: Handel es sich bei den Samen um Licht- oder Dunkelkeimer? Erfahre hier die Unterschiede und wichtige Aussaattipps.
So legen Sie einen Gemüsegarten an
Legen Sie sich einen eigenen Gemüsegarten an und erfreuen Sie sich an reichen Ernten - so frisch und lokal wie nur möglich!
Kompost umsetzen im Frühling: wertvolle Erde für Ihre Pflanzen
Legen Sie sich einen eigenen Kompost an und wandeln Sie Küchen- und Gartenabfälle in wertvolle, nährstoffreiche Erde um.
Frühbeet planen, anlegen & bepflanzen
Ab Ende Januar kann man mit dem Anlegen eines Frühbeetes starten: Rettich, Kräuter, Spinat, Kohlrabi und mehr können bereits jetzt gepflanzt werden.
Bäume im Garten anpflanzen: Das ist zu beachten
Vom kleinen Samen zum riesigen Baum - so gelingt Ihnen die Aussaat und Anzucht von Bäumen für den eigenen Garten.
Pflanzen richtig düngen: alles Wichtige für Ihre Pflanzenpflege
Versorgen Sie Ihre Pflanzen mit genügend Nährstoffen. Denn mit pflanzengerechtem Dünger bleiben Ihre Pflanzen gesund und widerstandsfähig.
Schnittblumen – bunte Blütenvielfalt auf dem Feld und in der Vase
Schnittblumen als Strauss in Vasen, als duftendes Bouquet oder eindrucksvolles Gesteck können Sie einfach im eigenen Garten pflanzen.
Der Pflanzenschnitt: alles Wichtige fürs ganze Jahr auf einen Blick
Wann werden welche Pflanzen wie geschnitten? Hier ein Überblick der wichtigsten Pflanzenschnitte übers Jahr in Ihrem Garten.
Nachhaltiges Gärtnern – jeder kann den Trend mitmachen
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt auch den bewussten Gärtner. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Garten umweltfreundlich gestalten.
Duftender Lavendel: Heil- und Gewürzpflanze im heimischen Garten
Der duftende Lavendelstrauch blüht in herrlichen Farben, dient Bienen als wichtige Nahrung und ist ausserdem eine tolle Gewürz- und Heilpflanze.
Chilis länger haltbar machen: unsere Tipps für Ihren Ernteüberschuss
Chilifreunde erfreuen sich an reichen Chili-Ernten. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Chilischoten lange konservieren und aufbewahren können.
Kernobst aus dem eigenen Garten: Ernten, lagern und verarbeiten
Erfahren Sie hier, wie Sie reiche Ernten von köstlichen Äpfeln, Birnen oder Quitten aus Ihrem Obstgarten richtig ernten, lagern und verarbeiten.
Ernteüberschüsse verwerten – Obst und Gemüse haltbar machen
Über reiche Ernten freut sich jeder Gärtner. Bei Ernteüberschüssen von Obst und Gemüse gibt es einige hilfreiche Tipps zur Verwertung und Lagerung.
Komposthaufen selbst anlegen: Darauf sollten Sie achten
Mit einem korrekt aufgebauten Komposthaufen wird aus Gartenabfällen wertvolle Komposterde. Wir zeigen Ihnen, worauf man beim Anlegen eines Komposts achten muss.
Gartenarbeiten im Juni: wichtige Aufgaben für den Frühsommer
Welche Gartenarbeiten stehen im Juni an? Hier die wichtigsten Pflegearbeiten, Aussaaten und Ernte im Gartenmonat Juni.
Kübelpflanzen ins Freie stellen - das ist zu beachten
Im Mai können die ersten Topfpflanzen nach draussen ins Freie. Worauf sie beim Umzug der Kübelpflanzen achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Erbsen und Kefen pflanzen - Was ist zu beachten?
Erbsenpflanzen liefern uns viele Eiweisse und wertvolle Vitalstoffe. So gelingt die Anzucht von Erbsen- und Kefenpflanzen im eigenen Garten!