Die ver­schie­denen...

Gurkensamen 

Die ver­schie­denen Gurken­sorten stammen vermut­lich von der Wild­gurke Cucu­mis sativus var. hard­wickii ab, die in Indien, Myan­mar, China, Nepal und Thai­land vorkommt. Diese Wild­gurke bildet runde, bittere Früchte. Gurken wurden schon vor mehre­ren tausend Jahren kulti­viert. Wie viele andere Kultur­pflanzen ver­brei­tete sich die Gurken­kultur über Griechen­land und das römische Reich nach Mittel­europa. Im Laufe der Zeit entstanden viele verschie­dene Sorten. Mehr Infor­mati­onen zur Anzucht, Pflege und Ernte von Gurken aus Gurken­samen finden Sie hier.

Beliebte Sorten 

Alle Gurken 

19 Artikel
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Die Armenische Gurke bringt sehr lange, zylindrische Früchte hervor, die hellgrün sind und...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Diese kompakte Gurkensorte produziert eine Fülle von 15 bis 18 cm langen Früchten, die am besten jung...
Gurke 'Edmonson' Samen
Cucumis sativus
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
Gurke 'Edmonson' Samen
Cucumis sativus
BIO ALTESORTE
Diese sehr alte, aus Kansas stammende Gurkensorte vom Anfang des letzten Jahrhunderts bietet weiss-grüne Gurken...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Diese alte Gurkensorte 'Empereur Alexandre / Kaiser Alexander' produziert kurze Früchte von 15 cm...
Gurke 'Lemon' Samen
Cucumis sativus
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
Gurke 'Lemon' Samen
Cucumis sativus
BIO ALTESORTE
Diese alte Gurkensorte bringt bis zu den Frösten eine Fülle von gelben Früchten in Form einer grossen...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Diese sehr alte Gurkensorte 'Long Vert Anglais' bildet lange, fast zylindrische Früchte, die...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Diese Gurkensorte, deren Name soviel wie 'japanische drei Füsse lang' bedeutet, bietet bis zu 1 m lange...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.50 *
BIO ALTESORTE
'Poona Kheera' ist eine alte indische Gurkensorte, die köstliche hellgrüne, längliche,...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Die kleinen, länglichen, hellgrünen Früchte werden bei Vollreife braun und haben die Grösse...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.15 *
BIO ALTESORTE
Beliebte, walzenförmige Einlegegurke mit dunkelgrünen Früchten und festem Fleisch. Der...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Diese alte Gurkensorte, Cornichon 'Amélioré de Bourbonne' produziert lange, feine und leicht behaarte...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.50 *
BIO ALTESORTE
Die Cornichon 'Fin de Meaux' ist eine alte, aus Frankreich stammende Sorte mit kriechendem Wuchs. Ihre...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Diese alte Gurkensorte produziert eine Fülle von grünen, langen, zylindrischen Früchten....
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Diese Gurken-/Cornichonssorte ist sehr produktiv, mit kurzen, grünen Früchten, die nicht grösser...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.50 *
BIO ALTESORTE
Die Gurkensorte 'Blanc Long Parision' ist eine alte, frühe und läufige Sorte. Ihre...
Melothria, mexikanische Minigurke Samen
Zehneria scabra syn. Melothria scabra
BIO ALTESORTE TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
CHF 4.15 *
Melothria, mexikanische Minigurke Samen
Zehneria scabra syn. Melothria scabra
BIO ALTESORTE TOPFGARTEN
Die Cocktailgurke 'Melothria' ist eine Pflanze die ihresgleichen sucht! Optisch sieht die schnell kletternde...
Russische Gurke
Cucumis melo
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.15 *
Russische Gurke
Cucumis melo
BIO ALTESORTE
Eine widerstandfähige Gurkensorte mit guter Haltbarkeit. Die kurzen, rundovalen Gurken werden hellgrün bis...
BIO ALTESORTE
  • Momentan nicht verfügbar
CHF 5.80 *
BIO ALTESORTE
Diese kräftige wachsende Gurkensorte produziert eine Fülle von 15 cm langen Früchten mit dickem...
BIO ALTESORTE
  • Momentan nicht verfügbar
CHF 4.50 *
BIO ALTESORTE
Eine läufige, alte und sehr produktive Sorte. Die 30 bis 50 cm langen Früchte sind fest, dicht und...

Passendes Anzuchtzubehör 

Hilfreiche Artikel zur Gurke 

Dillgurken, Gewürzgurken & Co. selber machen
Dillgurken, Gewürzgurken & Co. selber machen

Verwandeln Sie üppige Gurkenernten in köstliche Dillgurken & Gewürzgurken. Hier mehr über das Einlegen & Konservieren von Gurken erfahren.

Die Kiwano – der stachelige Vetter der Salatgurke
Die Kiwano – der stachelige Vetter der Salatgurke

Erfahren Sie hier, wie die Kiwano (Cucumis metuliferus), auch bekannt als Horn- oder Zackengurke und als Hornmelone selber gezüchtet werden kann.

Resis­tente Gemüse­sorten – Mög­lich­keiten und Gren­zen
Resis­tente Gemüse­sorten – Mög­lich­keiten und Gren­zen

Widerstandsfähige, tolerante und resistente Gemüsesorten: Erfahren Sie hier die Vorteile, Möglichkeiten und Grenzen dieser Sorten.

Snack-Gemüse – viel­seitige Mini­atur­ver­sionen Ihrer liebsten Gemüse­sorten
Snack-Gemüse – viel­seitige Mini­atur­ver­sionen Ihrer liebsten Gemüse­sorten

Diverse Gemüsesorten lassen sich als Mini-Version im Garten oder Balkon kultivieren. Wir stellen Ihnen hier die klassischen Vertreter vor.

Her­kunft und Bota­nik der Gurke

Gurken sind bota­nisch betrach­tet ein­häusige Pflanzen. D.h., sie bilden auf ein und derselben Pflanze sowohl männ­liche als auch weib­liche Blüten. Die Bestäu­bung dieser auch als gemischt­blühen­den Sorten (z.B. 'Vor­gebirgs­trauben', 'Tanja', 'La Diva'.) erfolgt über Insek­ten. Da sowohl bei Einlege­gurken als auch bei Salat­gurken die Samen­bildung uner­wünscht ist, müssen die Früchte früh­zeitig geerntet werden.

Neben der klas­sischen Salat- und Einlege­gurke (Cucumis sativus) gibt es auch noch andere Arten aus der Familie der Kürbis­gewächse, die das Gurken­sortiment berei­chern z.B. die Mexi­kanische Mini­gurke (Melo­thria scabra) oder die 'Arme­nische Gurke' (Cucumis melo var. flexu­osus). Eine Besonder­heit ist die Schwamm­gurke (Luffa aegyp­tica), deren Früchte zur Herstel­lung von Schwämmen genutzt werden.

Gurken­sorten

Es gibt zwei Haupt­gruppen von Gurken­sorten: die Salat­gurke für den Frisch­verzehr und die so genannte Einlege­gurke, die auch als Corni­chon bezeichnet wird, für die Herstel­lung von Gurken­konserven. Ausser­dem gibt es noch spezielle Schäl­gurken, die speziell zur Produktion von Senf­gurken angebaut werden.
Wenn von Treib­gurken die Rede ist, sind i.d.R. Sorten gemeint, die als Salat­gurke im Gewächs­haus kulti­viert werden. Es gibt sie in unter­schied­lichen Grössen. Die klein­früchtigen Salat­gurken werden auch als Mini- oder Snack­gurke bezeich­net.

Wie bereits erwähnt, sind Gurken ursprüng­lich ein­häusige Pflanzen mit männ­lichen und weib­lichen Blüten. In den letzten Jahr­zehnten wurden aller­dings sehr viele Sorten gezüchtet, die nur noch weib­liche Blüten bilden. Eine Bestäubung dieser rein-weiblich blühenden Sorten ist nicht mehr erfor­derlich. Durch die so genannte Jung­fern­früchtig­keit oder Parthe­no­karpie ent­wickeln sich aus den weib­lichen Blüten Früchte, die keine Samen bilden. Auch ist der Gesamt­ertrag höher als bei gemischt­blütigen Sorten. Ein weiteres Zucht­ziel sind bitter­freie Sorten. Heute ist die Mehr­heit der Sorten bitter­frei. Nur bei alten Sorten treten, vor allem nach Kälte­perioden, bittere Früchte auf. In der Sorten­beschrei­bung findet man dann, z.B. bei der Haus­gurke 'Lange von Zürich' die Formu­lierung 'weit­gehend bitter­frei'.
Grund­sätzlich sollten gemischt­blütige Sorten nicht zusammen mit rein weiblichen Sorten angebaut werden. Tragen Bienen oder Hummeln den Pollen männ­licher Blüten auf die weib­lichen Blüten der parthe­no­karpen Sorten, entstehen durch die Bestäu­bung uner­wünschte Defor­mationen der Früchte.

Typische Gewächs­haus- oder Treib­gurken ('Euphya F1', 'Casa', 'Sala­manda') werden an Fäden oder Rank­hilfen gezogen. Ausser­dem ist auch ein Schnitt erforder­lich, bei dem ein Teil der Triebe entfernt wird, da zu starke Frucht­bildung zum Abwerfen junger Früchte führt.
Einfacher ist der Anbau von Salat­gurken im Frei­land oder im Frühbeet. Hier sind, genau so wie bei Einlege­gurken, keine Schnitt­mass­nahmen erfor­derlich.

Kultur­ansprü­che

Gurken sind aus­gespro­chen wärme­bedürftig. Daher sollte im Frei­land erst nach den Eis­heiligen gepflanzt oder gesät werden. Bei längeren Kälte­perioden stagniert das Wachs­tum. Ausser­dem wird durch Kälte die Bildung männ­licher Blüten bei ein­häusigen Sorten gefördert. Weib­liche Blüten, die für die Frucht­bildung erfor­derlich sind, ent­wickeln sich dann kaum.
In klimatisch kühlen Lagen kann der Gurken­anbau im Frei­land daher schwierig sein.
Gurken lieben einen durch­lässigen, humosen Boden mit guter Wasser­versor­gung.

Anzucht von Gurken

Bei Salat­gurken empfiehlt sich eine Vor­kultur in Töpfen. Natürlich kann man auch Einlege­gurken auf diese Weise vorziehen. Sie werden aber normaler­weise frühes­tens ab Mitte Mai direkt ins Frei­land gesät.

Anzucht von Gurken-Jung­pflanzen

Für die Pflanzung ab dem 20. Mai werden Anfang Mai Jung­pflanzen auf der Fenster­bank oder in einem geheizten Gewächs­haus heran­gezogen.
Für die Aussaat ver­wendet man am besten Anzucht­töpfe. Solche aus verrott­barem Material lassen sich später samt Topf ins Frei­land setzen. So können die Gurken­pflanzen schnell einwurzeln.
Die Aussaat erfolgt in spezieller Anzucht­erde, mit der die Töpfe gefüllt werden. Pro Topf werden zwei Samen gelegt und leicht mit Anzucht­substrat abgedeckt und mit einem Hand­pump­sprüher befeuchtet.
Gehen beide Sämlinge auf, kann später ein Pflänzchen entfernt werden.

Die Keimung erfolgt bei Tempe­raturen von 20 bis 25°C in wenigen Tagen. Werden die Anzucht­töpfe auf Heiz­matten gestellt, die es in unter­schied­licher Grösse als Anzucht­zubehör gibt, ist eine optimale Keim­tempe­ratur gewähr­leistet. Für eine gute Jung­pflanzen­entwick­lung ist neben Wärme aus­reichend Licht erfor­derlich.

Pflan­zung

Das Aus­pflanzen ins Frei­land erfolgt, wenn die Jung­pflanzen zwei echte Blätter gebildet haben, frühes­tens nach den Eis­heiligen ab Mitte Mai, am besten noch etwas später. Sollte es trotzdem noch kalte Tage geben, kann man die Pflanzen mit einem Wachstums­vlies schützen.

Salat­gurken, die an an Schnüren oder einem Rank­gerüst aufgeleitet werden, benötigen einen Pflanz­abstand von 40 bis 60 cm in der Reihe. Diese Kultur­methode ist für Gewächs­häuser oder Kübel­gurke auf Balkon und Terrasse empfehlens­wert, erfordert aller­dings schon einige Erfahrung und gute Kenntnisse im Gurken­anbau.
Viele Frei­land­salat­gurken lassen sich auch auf Beeten kulti­vieren. Am besten wählt man hierfür geeignete Sorten, wie beispiels­weise 'Bono', 'Tasty Green' oder 'Festima'.

Direkt­saat von Ein­lege­gurken

Der Boden sollte sich bei der Direk­tsaat bis auf mindes­tens 12°C erwärmt haben. Das Saat­beet wird gut vorbe­reitet, so dass die Erde fein­krümelig und locker ist.
Da Gurken sehr viel Platz bean­spruchen, wird ein Reihen­abstand von 100 cm gewählt. In der Reihe kann man entweder alle 5 bis 6 cm ein Korn ablegen oder bei der so genannten Horst­saat alle 25 bis 30 cm 5 bis 6 Samen.

Die Samen werden flach mit Erde abge­deckt, leicht angedrückt und vorsichtig z.B. mit einer Gewächs­haus­giess­kanne angegossen. Wenn die Sämlinge aufge­gangen sind, wird auf einen grösseren Pflanzen­abstand verein­zelt, so dass bei Reihen­saat 6 bis 8 Pflanzen pro Lauf­meter. stehen bleiben. Bei Horst­saat bleiben 2 Pflanzen je Saat­stelle übrig.

Pflege

Damit die Pflanzen zügig wachsen, ist regel­mässiges Bewässern nötig. Unkräuter zwischen den Gurken behindern das Wachstum der Kultur­pflanze. Am besten entfernt man sie durch Jäten. Zur Nähr­stoff­versor­gung kann mit einem orga­nischen Flüssig­dünger z.B. 'Hauert Vege­san Gemüse und Blumen Flüssig­dünger' oder 'Hauert Biorga Flüssig­dünger' nach Gebrauchs­anleitung gegossen werden.

Frei­land­gurken, die auf dem Beet wachsen, werden nicht geschnitten oder formiert. Bei der Kultur von Schlangen- oder Salat­gurken an Rank­hilfen ist ein höherer Pflege­aufwand erforder­lich. Der Haupt­trieb wird regel­mässig an das Rank­gerüst geheftet oder um Seile gewickelt, an denen die Pflanze aufgeleitet wird.
Eine Kurz­anleitung zur Gurken­kultur im Frei­land bietet die Baye­rische Garten­aka­demie und über den profes­sionel­len öko­logi­schen Einlege­gurken­anabau informiert der Anbau­leit­faden des bundes­deutschen Julius Kühn Insti­tutes.

Ernte

Gurken werden grund­sätzlich in unreifem Zustand geerntet. Auch sollten die Früchte nicht zu gross werden, da junge Früchte erstens besser schmecken und zweitens ein regel­mässiges Ernten junger Früchte den Gesamt­ertrag erhöht. Lässt man nämlich einzelne Gurken zu gross werden, reagiert die Pflanze häufig, indem junge Früchte kurz nach der Blüte abge­stossen werden. So entstehen deut­liche Ernte­lücken.

Mass­nahmen gegen Krank­heiten und Schäd­linge

Wenn die Gurken im Frei­land nicht richtig keimen oder kurz nach dem Auf­laufen absterben, kann dafür die Bohnen- oder Gurken­fliege verant­wortlich sein. Im Laufe des Sommers können Echter und Falscher Mehltau Probleme bereiten. Beim Echten Mehltau helfen resistente Sorten, z.B. 'Burpee Hybrid II' oder 'Saikó'.

Vor allem bei Gewächs­haus­gurken oder Gurken in Topf­kultur an einer sonnigen und geschützten Haus­wand können Spinn­milben auftreten. Zur biolo­gischen Bekämpfung dieser Schäd­linge lassen sich Raub­milben einsetzen.