Diese seltene alte Basilikumart aus Neuguinea produziert violette Blüten sowie violett gefärbtes Laub, dessen würziger Geschmack an Lakritze und Minze erinnert.
Der texanische Botaniker Kim Kübel führte diesen Ökotyp des Basilikums in den USA auf dem Markt für Heilpflanzen ein, nachdem er ihn von dem britischen Botaniker John K. Morton, Professor an der Universität Wateloo in Kanada, erhalten hatte. Morton hatte ihn von einem europäischen Kollegen erhalten, der gerade aus Neuguinea zurückgekehrt war.
Aussaat:
Aussaat im Gewächshaus ab März bei 20°C, im Freiland erst ab Mitte Mai. Sobald die Pflanzen 4 bis 5 richtige Blätter haben und nach dem letzten Frost bei einem Abstand von 25 bis 30 cm (in allen Richtungen) büschelweise pikieren. Die Pflanzen mögen es warm, sonnig und geschützt. Gedeihen gut zwischen Tomatenpflanzen und darauf achten, dass die Pflanzen nicht überwässert werden.
Die Texte auf der Tüte der Samen sind in Französisch. Eine Aussaatanleitung wird auf Deutsch mitgeliefert.
Fotos: Association Kokopelli