Diese kräftige und produktive Basilikumsorte bietet breite grüne Blätter mit rotvioletten Stängeln und Blüten. Die stark nach Anis und Nelken duftenden Blätter werden in vielen asiatischen Gerichten verwendet.
Verwendung:
Die Sorten von Ocimum basilicum sind überall für ihre aromatischen Qualitäten bekannt, aber sie besitzen auch zahlreiche medizinische Eigenschaften, die wir jedes Mal nutzen, wenn wir sie verwenden, um z. B. ein berühmtes Pesto herzustellen. Denn abgesehen davon, dass sie angenehm im Mund sind, regen sie den Appetit an, helfen bei Epilepsie, Darmkrämpfen, Verdauungsstörungen, Ängsten, Stress, Schwindel, nervöser Schlaflosigkeit, Migräne, aber auch bei bestimmten rheumatischen Beschwerden, Erkältungen und Husten. Sie lindern auch Blähungen und Völlegefühl und wirken immunstimulierend. Die Blätter dieser Basilikumsorten sind antioxidativ und werden als ätherisches Öl, Tee oder einfach roh verwendet.
Aussaat:
Aussaat im Gewächshaus ab März bei 20°C, im Freiland erst ab Mitte Mai. Sobald die Pflanzen 4 bis 5 richtige Blätter haben und nach dem letzten Frost bei einem Abstand von 25 bis 30 cm (in allen Richtungen) büschelweise pikieren. Die Pflanzen mögen es warm, sonnig und geschützt. Gedeihen gut zwischen Tomatenpflanzen und darauf achten, dass die Pflanzen nicht überwässert werden.
Die Texte auf der Tüte der Samen sind in Französisch. Eine Aussaatanleitung wird auf Deutsch mitgeliefert.
Fotos: Association Kokopelli