Die Schlangenhaargurke ist eine in den Tropen und Subtropen verbreitet angebaute Nutzpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse.
Nicht zu verwechseln ist die Schlangenhaargurke mit der Salatgurke (Cucumis sativus), deren längliche Sorten bisweilen auch als Schlangengurken bezeichnet werden.
Die Blüten sind gross, weiss, ausgefranst, duftend und öffnen sich in der Nacht.
Diese Sorte produziert lange, grüne Früchte mit weissen Streifen. Die Pflanzen wachsen kräftig in einem warmen Sommer und sind sehr fruchtbar.
Die Schlangenhaargurke ist empfindlich gegen Bodentrockenheit.
Die Lianen werden an Spalieren oder anderen Stützen befestigt. An die jungen Früchte werden manchmal am Blütenende Steine gehängt, um gerade Früchte zu erzielen. Die Früchte werden zwei bis drei Monate nach dem Anbau mit einer Länge von 30 bis 60 Zentimetern geerntet.
Genutzt werden junge, unreife Früchte, bevor sie bitter werden. Sie werden gekocht oder in Curries verwendet. Sprossspitzen und Blätter werden als Gemüse verwendet, Wurzeln und Samen als Medizin.
Samen über Nacht in lauwarmem Wasser quellen lassen.
Aussaat im April drinnen bei 20 bis 25 Grad C.
Auspflanzen ab Ende Mai an warmen geschützten Platz mit humusreicher Erde an der Sonne.
Gedeiht sehr gut im Gewächshaus.
.
Inhalt: 10 Korn
Quellen: Wikipedia u.a.
Foto: By tanakawho from Tokyo, Japan (Snake cucumber flower Uploaded by berichard) [CC-BY-2.0], via Wikimedia Commons