Diese Wegerichsorte hat attraktives, marmoriertes Laub mit weisse Blütenähren. Der auffallende Blattschmuck setzt Akzente in Topfpflanzungen. Die Belaubung ist breit, dunkelgrün und weiss-marmoriert. In kälteren Gebieten entwickelt das Laub eine leichte pinke Tönung.
Der marmorierte Wegerich eignet sich ideal als Blattschmuckpflanze und wird auch als Medizinal-Pflanze resp. Tee- und -kraut angebaut. Die Pflanze eignet sich ausserdem als Bodendecker und ist für für Steingärten geeignet. Bienenfutterpflanze.
Aussaat:
Keimt unregelmässig. Um den Keimerfolg zu erhöhen wird empfohlen, die Samen zuerst 2-4 Wochen einer Kühlperiode auszusetzen (z.B. im Kühlschrank oder in Aussaatschalen im geschützten Freien in der Winterzeit). Die Samen stets feucht (nicht nass) halten und leicht anrückten, nicht mit Substrat bedecken (Lichtkeimer). Nach erfolgter Keimung einige Wochen kühl bei unter +12°C halten.
Pflege:
Der Pflanzenabstand sollte 15 cm betragen.