Leuchtende Farben für Sommersalate. Die dickwandigen, blockigen, leicht spitz zulaufenden Früchte in leuchtenden Farben finden vielseitige kulinarische Verwendungen: in Salate, zum Füllen, Grillen, Backen und für Pfannengerichte. Süss und knackig, ist aber am süssesten wenn sich die Farbe voll entwickelt hat. Gute Erträge den ganzen Sommer hindurch bis in den Herbst hinein.
Aussaat:
Die Samen auf gut durchlässige Erde säen und dünn mit Erde abdecken. Behälter in ein Zimmergewächshaus oder einen Plastikbeutel bei einer Temperatur von 20-25°C bis zur Keimung, die innerhalb von 7-14 Tagen erfolgt, aufbewahren. Wenn die Sämlinge gross genug zum Anfassen sind, in 8-cm-Töpfe umpflanzen.
Unter Glas: Im Gewächshaus im Pflanzsack oder in 20-cm-Töpfen weiterziehen. Bei Nacht eine Temperatur von 16-24°C und bei Tag eine Temperatur von 24°C halten, um einen guten Fruchtansatz zu erhalten. Während der Blütenbildung die Erde gleichmässig feucht halten. Wenn sich die Blüten öffnen, mit Tomatendünger düngen und gut wässern. Früchte ernten, sobald sie reif sind, um neue Blütenbildung zu fördern.
Im Freiland: Die Pflanzen langsam über 10-15 Tage an Freilandbedingungen gewöhnen und dann im Frühsommer in 60-cm-Abständen an einem sonnigen, geschützten Ort in feuchtem, gut durchlässigem Boden auspflanzen. Im Weiteren wie oben beschrieben behandeln.
Kochtipp:
In Streifen geschnittene reife Schoten eignen sich hervorragend zur Bereicherung von gemischten Salaten oder in Pfannengerichten.
Diese Mischung enthält: 17 % Afrodita (zitronengelb), 17 % Citrina (rot), 17 % Granova (rot), 17% Mystery (dunkelgelb), 16 % Ingrid (braun) und 16 % Gourmet (orange).