Benachrichtigen, wenn verfügbar
Ein in Missouri heimischer Prärieklee, der auf Lichtungen, in felsigen, offenen Wäldern und Prärien im ganzen Bundesstaat mit Ausnahme der südöstlichsten Bezirke vorkommt. Wird ca. 40-60 cm hoch.
Die winzigen violetten Blüten stehen im Sommer in dichten, zapfenartigen Köpfen auf aufrechten, drahtigen Stängeln. Eine stickstoffbindende Pflanze, die ein wichtiger Bestandteil bei der Wiederherstellung von Prärien im Mittleren Westen ist. Früher bekannt als Petalostemon purpureum.
Für Steingärten und Schnitt geeignet.
Aussaat:
Relativ rasch keimende Saat. Am besten erfolgt die Aussaat in Schalen oder Töpfe ab Ende Februar/Anfangs März unter einem Glas oder einem ungeheizten Anzuchtgewächshaus. Direktsaat im April/Mai direkt an Ort und Stelle ins unkrautfreie Beet. Möglich ist auch eine später Sommeraussaat direkt ins Beet. Die Samen in lockere Erde legen und leicht mit etwas Sand-Erde-Mischung abdecken. Konstant feucht (nicht nass) halten, bis die Samen keimen. Auspflanzen zu Beginn August, damit eine gute, starke Durchwurzelung noch möglich ist.
Pflege:
Leicht anzubauen in durchschnittlichen, gut durchlässigen Böden in voller Sonne. Dank der dicken und tiefen Pfahlwurzel kann die Pflanze Trockenheit gut vertragen. Kann sich unter optimalen Wachstumsbedingungen selbst aussäen.