Die Siegellackpalme ist zweifellos eine der schönsten und auffälligsten Palmen der Welt. Sie hat scharlachrote Kronenschafte und Blattstiele mit dunklen, blaugrünen Fiederblätter.
Die Palme ist auf der Malaiischen Halbinsel, auf Sumatra und Borneo beheimatet. Dort kommt sie in Küstennähe in tropischen Moorwäldern vor.
Cyrtostachys renda gedeiht an ihrem Heimatstandort problemlos und wird ist in den Tropen oft in kultivierter Form anzutreffen. In nördlicheren Breiten ist die Anzucht aufgrund der hohen Wärmebedürftigkeit anspruchsvoller. Im Innenbereich ist die Pflanze allerdings auch in unseren Breiten problemlos als Zimmerpflanze geeignet.
Die Sämlinge haben noch keine roten Stiele, bekommen diese aber als Jungpflanzen nach 2-3 Jahren.
Cyrtostachys renda ist Kinder- und haustierfreundlich.
Aussaat:
Die Aussaat im Haus ist ganzjährig möglich. Dazu die Samen 1-3 Tage in warmem Wasser einweichen. Zum Aussähen geeignet sind Torf, Kokosfasern oder ähnliches. Das Substrat sollte feucht aber nicht nass sein. Die optimale Feuchte vom Substrat kann einfach geprüft werden: Wenn Sie eine Handvoll feuchtes Substrat nehmen und dieses zusammendrücken, sollten Sie ein paar Tropfen herausdrücken können. So stimmt der Wassergehalt optimal. Sollte mehr Wasser heraus kommen, ist das Substrat zu nass. Kommt kein Wasser heraus, geben Sie etwas Wasser dazu und versuchen es erneut. Mischen Sie die Samen unter das feuchte Substrat. Füllen Sie alles in einen kleinen verschliessbaren Plastikbeutel (z.B. Gefrierbeutel), beschriften ihn mit Name und Datum und verschliessen ihn gut.
Für die Keimung wird kein Licht benötigt, jedoch Wärme um ca. 30°C, daher unbedingt warm stellen.
Überprüfen Sie die Samen wöchentlich durch die Plastikbeutel auf weisse Wurzeln. Stellen Sie sicher, dass das Substrat nicht austrocknet. Palmensamen benötigen zwischen 2 Wochen und 2 Jahren (oder teilweise sogar mehr) zum Keimen; die meisten werden jedoch nach 4-6 Wochen austreiben.
Nach dem Austreiben pflanzen Sie die Keimlinge einzeln in schlanke, hohe Töpfe. Benutzen Sie dazu das gleiche Substrat wie bei der Aussaat. Die Töpfe an einen schattigen Standort stellen. Halten Sie das Substrat immer feucht. Düngen und Umtopfen nach Bedarf.
Pflege:
Cyrtostachys renda wächst nicht wie andere Pflanzen im schattigen Unterwuchs des Regenwaldes. Im Gegenteil, um zu gedeihen benötigt die Pflanze viel Licht und verträgt auch direkte Sonne. Aufgrund der tropischen Herkunft ist sie empfindlich auf niedrigen Temperaturen. Sie sollte nie dauerhaft unter 18°C stehen und nie Temperaturen unter 10°C ausgesetzt werden. Kalte Zugluft bekommt ihr ebensowenig wie kaltes Giesswasser. Auch im Sommer bleibt sie wegen kühler Nächte am besten im Haus.
Als Sumpfpflanze liebt die Siegellackpalme Wasser. Ihr Wurzelballen darf nie trocken werden. Der Topfuntersetzer darf daher durchaus auch mal etwas stehendes Wasser enthalten. Besonders bei Standorten mit Bodenheizung kann dies nützlich sein. Dank ihrer festen, ledrigen Blätter ist die Pflanze nicht besonders empfindlich gegenüber trockener Luft. Der ideale Standort für die Siegellackpalme ist ein warmer Wintergarten, doch auch im Zimmer kann Sie direkt an einem grossen Fenster gedeihen. Weil sie schlank, straff und aufrecht wächst, nimmt sie nur wenig Platz in Anspruch.