Benachrichtigen, wenn verfügbar
Ein echter Hingucker! Sehr dekorative Pflanze, sowohl im Gemüse- wie auch im Blumengarten. Wird früh reif. Die Hülsen werden gelb, falls man sie dünstet.
Aussaat:
Stangenbohnen im Innenbereich ab mitte April ausäen. Alternativ von Ende Mai bis Juli Direktsaat im Aussenbereich.
Im Innenbereich Bohnensamen in einer Tiefe von 2 cm in 8 cm Töpfen oder Schalen in gut-durchlässiger Aussaaterde säen. In einem Keimaparat oder in einem Plastikbeutel bei einer Temperatur von 12-25C bis zum Keimen, das 7-10 Tage dauert, aufbewahren. Schliessen Sie Licht nicht aus, da dies der Keimung dient. Nach dem Keimen unter kühleren Bedingungen 7 - 10 Tage lang an die Bedingungen im Feien akklimatisieren und weiterwachsen lassen. Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, können die Stangenbohnenpflanzen, wenn sie gross genug sind, in fruchtbaren, gut drainierten Böden bei voller Sonne und Schutz vor starken Winden ins Freie verpflanzt werden.
Alternativ können Sie die Bohnen auch direkt im Freien säen, wenn der Boden erwärmt ist. Säen Sie 2 Bohnensamen pro Standort in einer Tiefe von 5 cm und einem Abstand von 23 cm. Pflanzen Sie Stangenbohnen in Reihen, die 60 cm voneinander entfernt sind, oder wenn der Platz begrenzt ist, versuchen Sie, die Bohnen an eine Wigwamstruktur (Pyramiden-Artiges Gerüst) anzubauen.
Pflege:
Stangenbohnen benötigen Unterstützung durch Gartenstöcke, Schnüre oder Netze, die zum Zeitpunkt der Pflanzung angelegt werden sollten.
Beim Anbau von Bohnen hacken Sie oft zwischen den Pflanzen und giessen Sie regelmässig. Stellen Sie einen Kompostmulch um die Basis der Bohnenpflanzen herum, um gegen Trockenperioden zu helfen. Für die beste Ernte ernten Sie regelmässig Bohnen, solange die Hülsen noch jung sind.
Begleitende Bepflanzung: Versuchen Sie, Bohnen mit Kapuzinerkresse anzubauen, um Blattläuse von Ihrer Ernte fernzuhalten.
Kulinarischer Hinweis:
Zum Einfrieren geeignet.