Aciphylla subflabellata ist eine ungewöhnliche, frostharte Pflanze und bildet eine dichte Rosette aus langen, spitzen und sehr schmalen Blättchen und bringt attraktive gelbe Blüten hervor, die an einem kräftigen, bis zu 1 m hohen Stiel sitzen. Sie stammt aus dem Tussock-Grasland in den trockeneren Teilen der Südinsel Neuseelands, wo sie zwischen 300 und 1400 m ü.M. gedeiht.
In Kultur gedeiht sie am besten an einem sonnigen oder leicht schattigen Platz, da sie keine hohen Sommertemperaturen bevorzugt und in solchen Klimazonen ein perfekter Ersatz für z. B. Agave und Yucca ist. In Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit bevorzugt sie einen windigen, exponierten Standort.
Aussaat:
Kaltkeimer. Aussaat der Samen in Saatschalen mit sandigem Anzuchtsubstrat im Herbst. Die Aussaatschalen dann im geschützten Freien aufbewahren und konstant feucht (nicht nass) halten. Durch den natürlichen Temperaturverlauf über den Winter beginnen enzymabbauenden Prozesse an der Samenschale, welche die Keimung im Frühjahr begünstigen. Bedeckung der Aussaatschalen während Winter mit Schnee ist von Vorteil. Keimung im Frühling. Keimt unregelmässig und die Keimperiode kann lange dauern. Saatgefässe deshalb nicht zu früh wegwerfen. Manche Samen können ein ganzes Jahr noch liegen.
Die Anzucht dieser Pflanze aus Samen ist für Personen mit fortgeschrittenen Kenntnissen empfohlen.
Photo by Lokal_Profil (CC BY-SA 3.0)