Gartenblog von Saemereien.ch

Gartenblog – Alles rund ums Gärtnern

"Ein schöner Garten wischt den Staub des Alltags von der Seele." – in der Tat! Einen Garten oder auch nur schon einige Pflanzen auf dem Balkon oder der Terasse zu haben, tut einem wahrlich gut. Dort kann man sich zurück ziehen, seine Seele baumeln und die Natur in nächster Nähe auf sich einwirken lassen.

Natürlich ist jedes Gartenprojekt auch mit Einsatz und Arbeit verbunden, doch wer mal mit dem Gärtnern begonnen hat merkt schnell, dass dies eine entspannende, ja fast schon meditative Beschäftigung sein kann, auf die man bald nicht mehr verzichten mag. Damit auch Ihre Gartprojekte erfolgreich sind und Sie sich in Ihrem grünen Zuhause wohl fühlen, bieten wir Ihnen hier im Gartenblog hilfreiche Tipps rund ums Gärtnern.

Unser Gartenblog wird wöchentlich um einen weiteren Gartenblog-Beitrag ergänzt. Sie finden hier allerlei Informationen, wie Sie aus Ihrem Garten ein wahres Meisterwerk zaubern. Hilfreiche Tipps verhelfen zu reichen Ernten, geschmacksvollen Kräutern und bezaubernden Blüten.

Seien es Hinweise und Tricks zur biologischen Behandlung von aktuellen Schädlingen oder die aktuell anfallenden Gartenarbeiten: Unser Blog hält Sie stets auf dem Laufenden. Auch der Trend vom Urban Gardening und die Wichtigkeit von der Erhaltung von alten Sorten wird hier thematisiert.

5 Beiträge

30.10.2024

Entdecken Sie, warum sich das Laub im Herbst in Gelb- und Rottöne verwandelt und welche biologischen Prozesse dahinter stehen.

25.10.2024

Hier DIY-Anleitung zur Herstellung von Lavendelsäckchen lesen – ideal zur Bekämpfung von Motten und für entspannenden Duft im Schlafzimmer.

17.10.2024

Erfahren Sie hier Tipps für die Trocknung von Salbei an der Luft, im Backofen oder im Dörrautomaten, um ätherische Öle und Wirkstoffe optimal zu erhalten.

11.10.2024

Entdecken Sie Tipps zur Anzucht, Pflege und kulinarischen Verwendung von Bärlauch (Allium ursinum). So wird Ihr Garten zur Bärlauch-Oase!

02.10.2024

Entdecken Sie, wie urbane Waldgärten zur Stadtbegrünung und einem besseren Naturverständnis beitragen.