Gartenblog von Saemereien.ch

Gartenblog – Alles rund ums Gärtnern

"Ein schöner Garten wischt den Staub des Alltags von der Seele." – in der Tat! Einen Garten oder auch nur schon einige Pflanzen auf dem Balkon oder der Terasse zu haben, tut einem wahrlich gut. Dort kann man sich zurück ziehen, seine Seele baumeln und die Natur in nächster Nähe auf sich einwirken lassen.

Natürlich ist jedes Gartenprojekt auch mit Einsatz und Arbeit verbunden, doch wer mal mit dem Gärtnern begonnen hat merkt schnell, dass dies eine entspannende, ja fast schon meditative Beschäftigung sein kann, auf die man bald nicht mehr verzichten mag. Damit auch Ihre Gartprojekte erfolgreich sind und Sie sich in Ihrem grünen Zuhause wohl fühlen, bieten wir Ihnen hier im Gartenblog hilfreiche Tipps rund ums Gärtnern.

Unser Gartenblog wird wöchentlich um einen weiteren Gartenblog-Beitrag ergänzt. Sie finden hier allerlei Informationen, wie Sie aus Ihrem Garten ein wahres Meisterwerk zaubern. Hilfreiche Tipps verhelfen zu reichen Ernten, geschmacksvollen Kräutern und bezaubernden Blüten.

Seien es Hinweise und Tricks zur biologischen Behandlung von aktuellen Schädlingen oder die aktuell anfallenden Gartenarbeiten: Unser Blog hält Sie stets auf dem Laufenden. Auch der Trend vom Urban Gardening und die Wichtigkeit von der Erhaltung von alten Sorten wird hier thematisiert.

328 Beiträge
02.07.2025

Salbeitee aus dem Garten: Welche Salbeisorten helfen wirklich, wogegen er wirkt und wie Sie ihn richtig dosieren – für Immunsystem, Verdauung & Nerven.

18.06.2025

Die Wiesenhummel (Bombus pratorum) ist klein, robust und ein wertvoller Bestäuber. Hier erfahren, warum sie so wichtig ist und wie sie gefördert wird.

11.06.2025

Knusprige Chips aus Federkohl und Brennnesseln einfach selbst machen – gesunde, fettarme Alternative aus dem Ofen mit Zutaten aus dem eigenen Garten.

04.06.2025

Was samenfeste Sorten und F1-Saatgut unterscheidet, wie Pflanzenzüchtung funktioniert und worauf man bei der Auswahl von Saatgut achten sollte.

28.05.2025

Was wie ein Kolibri aussieht, ist oft ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum). Warum der Falter in der Schweiz auftaucht und wie Sie ihn im Garten fördern können.

21.05.2025

Buntes Blattgemüse wie Gartenmelde, Baumspinat & Mangold bringt Farbe, Nährstoffe und Vielfalt in den Garten – mit Tipps zu Anbau & Sortenauswahl.

16.05.2025

Wenn ein Vogel gegen die Scheibe fliegt: Was Sie tun können, um zu helfen – und wie Sie Kollisionen mit Fenstern künftig sicher vermeiden.

07.05.2025

Zecken im Garten: Wie Sie Zecken erkennen, vermeiden und entfernen. Mit Tipps zur natürlichen Abwehr, Gartengestaltung & Erste Hilfe bei Zeckenbissen.

30.04.2025

Welche Arten von Moos es gibt, wie es entsteht, welche Vorteile es hat – und wann es entfernt werden sollte. Inklusive natürlicher Methoden zur Bekämpfung.

25.04.2025

Pampasgräser wie Cortaderia selloana & richardii: Tipps zu Pflanzung, Blütezeit, Standortwahl, Pflege und sicherer Überwinterung im Garten.

16.04.2025

Alles über den Anbau von Süsskartoffeln im eigenen Garten sowie die Ernte und Lagerung hier erfahren. Mit praktischen Tipps zur erfolgreichen Kultur.

09.04.2025

Staudenpflege, Boden vorbereiten & Rückschnitt: Diese Gartenarbeiten sind im Frühling unverzichtbar für gesundes Pflanzenwachstum und reiche Ernte.

02.04.2025

Feige (Ficus carica), Kiwi (Actinidia arguta), Kaki & Co. selbst anbauen? Mit winterharten Sorten gedeihen Südfrüchte auch in gemäßigten Klimazonen!

02.04.2025

Ameisen sind wertvolle Gartenhelfer, können aber manchmal stören. Erfahren Sie, wann sie nützlich sind und wie Sie sie bei Bedarf sanft umleiten.

26.03.2025

Die Schwammgurke (Luffa aegyptiaca) liefert umweltfreundliche, biologisch abbaubare Schwämme. Erfahren Sie alles über Anbau, Ernte & Herstellung.

05.03.2025

Veredelte Tomaten, Gurken & Auberginen – lohnt sich der Anbau im Garten? Erfahre die Vor- & Nachteile, geeignete Unterlagen & Techniken zur Veredelung.

26.02.2025

Die Wilde Malve (Malva sylvestris) ist eine vielseitige Heilpflanze mit langer Tradition. Erfahren Sie alles über ihre Wirkung, Anwendung und den richtigen Anbau.

19.02.2025

Frühblüher wie Krokusse und Narzissen bringen Farbe in den Garten und sind wichtig für Wildbienen und Co. Hier mehr über die Frühblüher erfahren!

12.02.2025

Die Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides) lockt Bienen und Schmetterlinge an. Pflegeleicht, winterhart und ideal für naturnahe Gärten.

05.02.2025

Schmarotzerpflanzen wie Misteln und Kleeseide können Kulturpflanzen schaden. Erfahren Sie, wie Sie diese Parasiten erkennen und effektiv bekämpfen.