ProSpecieRara Samen 

Pro Specie Rara setzt sich gegen das Aussterben von seltenen, traditionellen Sorten ein und engagiert sich für die Erhaltung der Sortenvielfalt. Dafür hat sie Kriterien erarbeitet, die die folgenden Sorten alle erfüllen.
128 Artikel
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.95 *
BIO ALTESORTE
Eine alte Sorte aus dem Aargau mit weissen, etwas kürzeren Karotten. Langsam wachsende Lagersorte und gut auch...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 3.75 *
BIO ALTESORTE
Diese weisse, längliche Radies (wie kleine Rettiche) hat eine etwas längerer Kulturzeit als andere...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.15 *
BIO ALTESORTE
Gut Lagerfähiger, länglicher Herbstrettich mit violetter Rinde und weissem Fleisch. Verwendung, frisch...
Tomate 'Rouge de Marmande' Samen
Lycopersicon esculentum
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.95 *
Tomate 'Rouge de Marmande' Samen
Lycopersicon esculentum
BIO ALTESORTE
Eine alte, französische Sorte mit vielkammrigen, gefurchten, roten Fleischtomatenfrüchten. Sie ist...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.15 *
BIO ALTESORTE
Der Krautsiel 'Genfer' mit seinen dunkelgrünen, glatten Blättern und weissen, wohlschmeckenden Stielen,...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.15 *
BIO ALTESORTE
Cicorino rosso ist in Italien ein beliebter Salat. Rote, kleine Salatrosetten für eine Ernte im zeitigen...
BIO ALTESORTE
  • Sofort verfügbar
CHF 4.95 *
BIO ALTESORTE
Die kleinen, ca. 2.5 x 4 cm grossen, gelben Früchte dieser Cherrytomate sind birnenförmig und sehr...
Cocktailgurke Samen
Zehneria scabra syn. Melothria scabra
BIO ALTESORTE TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
CHF 4.15 *
Cocktailgurke Samen
Zehneria scabra syn. Melothria scabra
BIO ALTESORTE TOPFGARTEN
Die Cocktailgurke 'Melothria' ist eine Pflanze die ihresgleichen sucht! Optisch sieht die schnell kletternde...

Interessante Artikel dazu 

Alte Sorten
Alte Sorten

Alte Obst- und Gemüsesorten gehören zu den kulturellen Schätzen jedes Landes. Blaue St. Galler, Frühe Prättigauer oder Vorgebirgstraube. Die Namen dieser Pflanzen-Raritäten verraten bereits einiges über ihre Herkunft.