Schadbild Larvenfrass

Schadbild Larvenfrass Minze

Himmelblauer Blattkäfer

Himmelblauer Blattkäfer

Ampferblattkaefer

Ampferblattkäfer

Blattkäfer

Blattkäfer an Minze

Im Frühjahr erscheinen auf den jungen Minzetrieben auffällig metallisch blau oder grün gefärbte Käfer. Es handelt sich um zwei verschiedene Arten: den Grünen Minzeblattkäfer (Chrysolina herbacea) und den Himmelblauen Blattkäfer (Chrysolina coerulans). Die Tiere fressen bis in den Oktober an den Blättern. Im Mai legen sie ihre schmutzig gelben Eier zu mehreren an die Unterseite der Blätter. Die daraus schlüpfenden Larven sind dunkelgrau, später eher bräunlich. Da sie deutlich gefräßiger als die Käfer sind, können sie bei Massenauftreten erhebliche Schäden anrichten. In der Regel ist Minze aber sehr frohwüchsig und verkraftet den Fraß durch Neuaustrieb gut. Es wird eine Generation pro Jahr gebildet.

 

Blattkäfer an Sauerampfer

Der 4 bis 5 mm lange, grün metallisch glänzende Ampferblattkäfer (Gastrophysa viridula) mit den kupferfarbenden Flügeldecken ist ein bedeutender Schädling des Sauerampfers. Sowohl der Käfer als auch die schwarzen Larven fressen am Laub. Die Tiere überwintern i.d.R. als Käfer im Boden. Von Ende März bis Mitte April verlassen die Tiere ihre Winterverstecke und fressen am jungen Ampfer. Nach der Begattung legen die Weibchen, die an ihrem aufgeblähten Körper zu erkennen sind, ihre gelb gefärbten Eier in Gruppen von 25 bis 40 Stück auf die Blattunterseite. Insgesamt kann ein Weibchen viele hundert Eier legen. Die Tiere bilden pro Jahr drei Generationen, so dass auch der Neuaustrieb des Ampfers immer wieder von den gefräßigen Larven und Käfern zerstört wird. Die Käfer besiedeln auch andere Ampferarten.


Massnahmen gegen Blattkäfer

Eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln ist nicht möglich. Sollten die Tiere zu stark auftreten, kann man Käfer und Larven ablesen.

Bei den Ampferpflanzen können die Pflanzen mit Kulturschutznetzen abgedeckt werden. So wird die Eiablage verhindert.

Gemüse-Schutztasche
gegen Insekten
  • Sofort verfügbar
Gemüseschutz-Tasche zum Schutz von Gemüse vor diversen Schädlingen Schutztaschen aus...
CHF 29.80 *
Stauden-Schutztasche
gegen Insekten
  • Knapper Lagerbestand
Staudenschutz-Tasche zum Schutz von Stauden vor diversen Schädlingen Schutztaschen aus reissfestem,...
CHF 29.80 *
Filbio-Kulturschutznetz (5 m x 2.2 m PE)
gegen Zuflug von Schädlingen
Filbio-Kulturschutznetz (5 m x 2.2 m PE)
gegen Zuflug von Schädlingen
  • Sofort verfügbar
Gegen den Zuflug von Schädlingen. Filbio-Kulturnetze sind zur Fernhaltung von schädlichen Insekten wie...
CHF 25.90 *
  • Sofort verfügbar
Gegen den Zuflug von Schädlingen. Zum Abdecken von grösseren Flächen oder Beerensträuchern,...
CHF 74.50 *
Schädlingsschutznetz (2.3 m x 4.25)
gegen Zuflug von Schädlingen
Schädlingsschutznetz (2.3 m x 4.25)
gegen Zuflug von Schädlingen
  • Sofort verfügbar
Das SchädlingsschutzNetz schützt ohne Insektizideinsatz zuverlässig gegen viele Schädlinge....
CHF 29.90 *

Interessante Artikel

Schutz der Gemüse­jung­pflanzen vor Schäd­lingen mit Netzen & Vlies
Schutz der Gemüse­jung­pflanzen vor Schäd­lingen mit Netzen & Vlies

Mit Netzen und Vliesen können Jungpflanzen von Gemüse im Frühling vor Kälte und Schädlingen geschützt werden. Jetzt mehr lesen.