SCHUTZ DER GEMÜSEJUNGPFLANZEN VOR SCHÄDLINGEN MIT NETZEN & VLIES
Für Rüebli, Radieschen, Zwiebeln, Randen, Krautstiel, diverse Salat- und Kohlarten und manch andere Gemüse und Kräuter ist im April die Zeit für erste Aussaaten und das Setzen von Jungpflanzen gekommen. Die jungen Setzlinge und die frisch auflaufenden Sämlinge dieser Gemüsearten vertragen Kälte und gelegentlichen Nachtfrost recht gut. Allerdings wachsen sie bei höheren Luft- und Bodentemperaturen schneller.
Daher wirkt sich die Abdeckung der Saat- und Pflanzbeete mit einem licht- und wasserdurchlässigen Wachstumsvlies positiv auf das Wachstum aus. Durch die Vliesabdeckung verkürzt sich im Frühjahr die Entwicklungszeit bis zur Ernte um einige Tage. Informationen zum Thema «Ernteverfrühung im Gemüsegarten mit Vlies und Folie» bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLZ).
Ausserdem hält das Vlies eine Reihe von Schädlingen von den Pflanzen fern. So schützen Vliese Kohl und Radies vor der Kohlfliege, und reduzieren den Befall mit den lästigen Kohlerdflöhen. Bei Lauch und Zwiebeln wird die erste Generation der Lauchminierfliege und bei Möhren die Möhrenfliege abgehalten.
Die richtigen Vliese als zum Schutz der Jungfplanzen
Leider sind die leichten Spinnvliese aus Polypropylen (PP) nicht sehr stabil und halten selten länger als zwei Jahre. Im Früh- und Hochsommer kann es unter der Vliesabdeckung schnell zu warm werden. Für die Zeiträume März bis Mai und Oktober bis Dezember bieten sie vielen Pflanzen einen Kälteschutz und fördern somit das Wachstum.
Zur Abwehr von Schädlingen sind engmaschige Kulturschutznetze aus dünnen Polyethylenfäden deutlich besser geeignet. Unter ihnen entsteht auch im Hochsommer dank der grossen Lüftungsfläche kein Hitzestau. Sie können problemlos viele Jahre eingesetzt werden ohne zu verspröden oder zu reissen. Ausserdem bieten die Netze einen guten Schutz vor Schäden durch Hagelschlag.
Die Wirksamkeit von Kulturschutznetzen nach Kultur
Nachfolgend ist die Wirksamkeit von Kulturschutznetzen mit einer Maschenweite von 0.85 mm gegen einzelne Schädlinge und Witterungseinflüsse an verschiedenen Kulturen aufgelistet:
Kultur | Schädlinge |
---|---|
Radieschen, Rettich | Kohl- Rettichfliege, Vögel z.B. Tauben |
Rüebli | Möhrenfliege, Schmetterlingslarven |
Pastinake | Möhrenfliege, Schmetterlingslarven |
Sellerie | Möhrenfliege, Schmetterlingslarven |
Wurzelpetersilie | Möhrenfliege, Schmetterlingslarven |
Kohlarten | Kohl- Rettichfliege, Schmetterlingslarven z.B. Kohlweisslinge, Kohleule, Kohlmotte |
Zwiebel | Zwiebelfliege |
Lauch | Lauchmotte |
Busch- und Stangenbohnen | Bohnenfliege |
Spinat | Rübenfliege |
Krautstiel (Mangold) | Rübenfliege |
Randen (Rote, Gelbe und Weisse Bete) | Rübenfliege |
Alle Kulturen | Vögel (vor allem Tauben und Sperlinge), Kaninchen, Schlagregen und Hagel |
Die Verwendung eines Kulturschutznetzes ist bei vielen Gemüsejungpflanzen wie Karotten, diversen Kohlarten oder Selleriesehr sinnvoll und eine wirksame Massnahme zum Schutz vor Schädlingen und unerwünschten Wettereinflüssen wie Hagel.
Kulturschutznetze richtig einsetzen
Oft werden Kulturschutznetze auch zur Abwehr der Lauchminierfliege an Lauch, Schnittlauch und Zwiebel empfohlen. Nach mehrjährigen Erfahrungen des Autors bieten die handelsüblichen Netze gegen diesen sehr kleinen Schädling keinen ausreichenden Schutz. Auch Kohlerdflöhe, Kohlmottenschildläuse (Weisse Fliege), Thripse und Blattläuse werden von den Netzen nicht abgehalten.
Anders sieht es bei der Abdeckung mit den bereits erwähnten Vliesen aus, die die genannten Schädlinge bei guter Abdeckung von den Pflanzen fernhalten können. Für den Einsatz im Sommer sind sie allerdings nicht geeignet, da die Tagestemperaturen unter dem Netz bei Sonneneinstrahlung zu stark ansteigen.
In Hausgärten können freilaufende Katzen lästig werden, wenn sie in frisch eingesäten Beeten ihren Kot verscharren. Auch hier bietet die Netzabdeckung einen guten Schutz.
Für den Gemüsegarten oder das Hochbeet sind Kulturschutznetze eine besonders empfehlenswerte Möglichkeit des effektiven und umweltfreundlichen Pflanzenschutzes. Für Gemüsebeete mit einer Standardbreite von 1.20 m eignen sich Netze mit einer Breite von 2.2 m. Zum Einnetzen von Büschen oder der Abdeckung breiterer Beete gibt es auch grössere Netze mit dem Mass 5 x 3.7 m.
Dieser Text wurde von unserem Pflanzenschutzexperten Christoph Hoyer verfasst.