
Feldsperling auf Ast

Feldsperlinge an Futterhaus

Mehrere Spatzen im Strauch
Feldsperling
Der schwarze Wangenfleck und die rot-braune Kappe unterscheiden den Feldsperling vom Haussperling! Ansonsten sind die «Zwillinge» vom Laien fast nicht zu unterscheiden. Der zu den Sperlingen gehörende Feldspatz (Passer montanus) ist scheuer, etwas weniger an menschliche Siedlungen gebunden als der grössere Haussperling und bevorzugt offene, heckendurchzogene Gelände, Obstgärten und Waldränder.
Der in lebenslanger Einehe lebende soziale Vogel ernährt sich vor allem von Samen von Wildkräutern und Gräsern, zu einem kleineren Teil auch von Getreide. Insbesondere während der Brutzeit machen aber auch Insekten und deren Larven einen grossen Anteil der Nahrung aus und deshalb ist er für die Schädlingsbekämpfung in unseren Gärten ein wichtiger Partner.
Obwohl der Feldspatz bei uns noch ein verbreiteter Brutvogel ist, ist heute ein starker regionaler Rückgang erkennbar. Das ist ein alarmierendes Zeichen für die sich verschlechternden Umweltbedingungen von Feldvögeln, vor allem durch Pestizide und Verlust von Brutplätzen und Nahrungsbiotopen.
Unterstützen können wir die Feldsperlinge mit einer reichhaltig strukturierten Landschaft, bestehend aus Wiesen, Weiden, Hecken und Streuobstflächen. Gerne werden von ihnen auch Sperlingskolonienhäuser angenommen, welche den Kolonienbrütern zur Aufzucht des Nachwuchses dienen.
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar

Passende Nisthilfen für jedes Tier
Sind Sie auf der Suche nach einer Nisthilfe für ein bestimmtes Tier? Hier finden Sie die Übersicht der Nisthilfen pro Tier: Sei es der Marienkäfer, die Wildbiene oder der Buntspecht.
Interessante Artikel über Vögel

Sie möchten Ihren Garten auf einfache Art und Weise vogelfreundlich gestalten? Wir verraten Ihnen, wie es geht.

Besonders während den heissen Sommerwochen bieten Tiertränken wichtige Wasserquellen für Insekten, Vögel und Igel. Erfahren Sie hier mehr!

Welches Vogelfutter macht Sinn und wie viel soll gefüttert werden? Erfahren Sie hier alles zum Füttern von Vögel.