Apfelschorf Blattsymptome

Apfelschorf Blattsymptome

Apfelschorf Fruchtsymptome

Apfelschorf Fruchtsymptome

Birnenschorf Fruchtsymptome

Birnenschorf Fruchtsymptome

Pfirsichschorf an Frucht

Pfirsichschorf an Frucht

Schorf

Apfel- und Birnenschorf sind die bedeutendsten Krankheitserreger beim Anbau von Äpfeln und Birnen.

Der Apfelschorf befällt mit beginnendem Austrieb im Frühjahr die jungen Blätter. Später verbreitet er sich über Sporen auf neu wachsende Blätter und Früchte. Auffällig wird der Befall allerdings meist erst kurz vor der Reife, wenn auf der Fruchtschale die typischen graubraunen Schorfflecken entstehen. Bei starkem Befall bleiben die Früchte klein und es bilden sich Risse.

Beim Birnenschorf sind die Symptome an den Früchten ähnlich. Ausserdem gibt es hier noch Schäden an der Rinde junger Triebe, den so genannten Zweiggrind, der zum Absterben der Triebe führen kann.

Feuchte Witterungsperioden begünstigen die Entwicklung der Schorfpilze, so dass der Befall in regenreichen Sommern meist hoch ist.

Schorf verhindern und bekämpfen

Die einzelnen Apfelsorten sind unterschiedlich anfällig für den Schorfpilz. Inzwischen gibt es auch schorfresistente Apfelsorten, z.B. Topaz, Santana oder Enterprise, die bei Neupflanzungen bevorzugt werden können.

Auch bei Birnen gibt es Sorten mit geringer und höherer Anfälligkeit, jedoch keine resistenten Sorten.

Ein lockerer Kronenaufbau sorgt für gute Durchlüftung und senkt somit das Infektionsrisiko.

Tritt an anfälligen Sorten regelmässig Befall auf, können zugelassene Fungizide nach Gebrauchsanleitung eingesetzt werden.

Airone 100 g
gegen schwer behandelbare Pilzkrankheiten
BIO
Airone 100 g
gegen schwer behandelbare Pilzkrankheiten
BIO
  • Sofort verfügbar
Airone ist ein biologisches Fungizid auf Kupferbasis der neusten Generation. Dank der neuartigen Formulierung kann...
CHF 14.90 *
Hauert Biorga Spray gegen Pilzkrankheiten (0.5 Lt.)
schützt Rosen, Zierpflanzen und Kräuter
BIO
Hauert Biorga Spray gegen Pilzkrankheiten (0.5 Lt.)
schützt Rosen, Zierpflanzen und Kräuter
BIO
  • Sofort verfügbar
Biorga Contra Spray gegen Pilzkrankheiten bekämpft auf biologischer Weise: - den echten Mehltau auf Rosen,...
CHF 15.60 *
Kalisan 200g
gegen Pilzkrankheiten
Kalisan 200g
gegen Pilzkrankheiten
  • Sofort verfügbar
Gegen Pilzkrankheiten an Obst, Beeren, Gemüse, Reben und Zierpflanzen Kalisan ist ein biologisches...
CHF 15.90 *
MycoSan-S - Biologisches Fungizid
gegen Pilzkrankheiten und Milben
BIO
MycoSan-S - Biologisches Fungizid
gegen Pilzkrankheiten und Milben
BIO
  • Sofort verfügbar
Gegen Echten Mehltau, Schorf, Schrotschuss sowie gegen Pocken-, Kräusel-, Gall- und Rostmilben an Obst, Beeren,...
CHF 12.90 *
MycoStop Spray - Biologisches Fungizid
gegen Echter Mehltau und Schorf
BIO
MycoStop Spray - Biologisches Fungizid
gegen Echter Mehltau und Schorf
BIO
  • Sofort verfügbar
MycoStop Spray ist ein vorbeugend wirkendes biologisches Fungizid gegen Pilzkrankheiten wie Echter Mehltau und...
CHF 14.90 *
Netz-Schwefelit
gegen Pilzkrankheiten
Netz-Schwefelit
gegen Pilzkrankheiten
  • Sofort verfügbar
Netz-Schwefelit WG 80 % Schwefel. Wasserdispergierbares Granulat zur Bekämpfung von Gallmilben und...
CHF 11.95 *

Interessante Artikel dazu

Krankheiten im Obstgarten - Befallsdruck schon im Winterschnitt reduzieren
Krankheiten im Obstgarten - Befallsdruck schon im Winterschnitt reduzieren

Krankheitserreger an Obstgehölzen können im Winter auf Trieben, in Knospen, auf dem Falllaub oder an so genannten Fruchtmumien überwintern. Im diesem Blog-Artikel wird aufgezeigt, wie man den Befallsdruck im Winter reduzieren kann. 

Schad­er­reger im Obst- und Gemüse­lager
Schad­er­reger im Obst- und Gemüse­lager

Äpfel, Quitten und Birnen und einige Gemüsesorten lassen sich gut einlagern. Was dabei wichtig zu beachten ist, zeigen wir Ihnen hier.

Kernobst aus dem eigenen Garten: Ernten, lagern und verarbeiten
Kernobst aus dem eigenen Garten: Ernten, lagern und verarbeiten

Erfahren Sie hier, wie Sie reiche Ernten von köstlichen Äpfeln, Birnen oder Quitten aus Ihrem Obstgarten richtig ernten, lagern und verarbeiten.