
Gartenblog – Alles rund ums Gärtnern
"Ein schöner Garten wischt den Staub des Alltags von der Seele." – in der Tat! Einen Garten oder auch nur schon einige Pflanzen auf dem Balkon oder der Terasse zu haben, tut einem wahrlich gut. Dort kann man sich zurück ziehen, seine Seele baumeln und die Natur in nächster Nähe auf sich einwirken lassen.
Natürlich ist jedes Gartenprojekt auch mit Einsatz und Arbeit verbunden, doch wer mal mit dem Gärtnern begonnen hat merkt schnell, dass dies eine entspannende, ja fast schon meditative Beschäftigung sein kann, auf die man bald nicht mehr verzichten mag. Damit auch Ihre Gartprojekte erfolgreich sind und Sie sich in Ihrem grünen Zuhause wohl fühlen, bieten wir Ihnen hier im Gartenblog hilfreiche Tipps rund ums Gärtnern.
Unser Gartenblog wird wöchentlich um einen weiteren Gartenblog-Beitrag ergänzt. Sie finden hier allerlei Informationen, wie Sie aus Ihrem Garten ein wahres Meisterwerk zaubern. Hilfreiche Tipps verhelfen zu reichen Ernten, geschmacksvollen Kräutern und bezaubernden Blüten.
Seien es Hinweise und Tricks zur biologischen Behandlung von aktuellen Schädlingen oder die aktuell anfallenden Gartenarbeiten: Unser Blog hält Sie stets auf dem Laufenden. Auch der Trend vom Urban Gardening und die Wichtigkeit von der Erhaltung von alten Sorten wird hier thematisiert.
Da Gladiolen nicht frostresistent sind, müssen die Knollen korrekt überwintert werden. Hier erfahren Sie, wie für die Überwinterung vorgegangen werden muss.
Seeballs sind kleine Erdkugeln, die Saatgut enthalten und einfach in den Garten geworfen werden können. Erfahren Sie hier, wie die Samenbomben selbst hergestellt werden können!
Frühlingsblühende Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen werden vor dem ersten Frost gepflanzt. Wie die Zwiebeln den Winter richtig überstehen, erfahren Sie hier.
Seit dem Herbst 2023 gilt die Chili X mit 2.693 Millionen Scoville als der offiziell schärfste Chili der Welt. Lesen Sie hier mehr über die neue Pepper X!
Effektive Mikroorganismen (EM) im Garten sollen wahre Wunder vollbringen können. Lesen Sie hier die Einschätzung unseres Pflanzenschutzexperten.