Kein Jahr ohne duftende Blumen! Miteinander,...

Blumensamen

Kein Jahr ohne duftende Blumen! Miteinander, aufeinander folgend blühen sie auf. In der Sonne leuchtet es gelb und rot, im Schatten schimmern Kaskaden in blau und violett. Komponieren Sie in der Stille aus winzigen Samen eine Blütensymphonie. Wer es richtig professionell angehen möchte, gestaltet einen Garten mit mehrjährigen Blumenstauden, zweijährigen Blumen und einjährigen Blumen. Oder säen Sie lieber unbekümmert eine Handvoll Wildblumensamen aus und lassen sich überraschen?

TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
Kräftig aufrecht windend mit prächtigen trichterförmigen Blüten. Benötigt Schnüre,...
CHF 2.75 *
  • Sofort verfügbar
Eine klassische schweizer Wildblumenwiese. Das Vorbild aus der Natur ist die Fromental-Goldhafer-Wiese....
CHF 9.95 *
  • Sofort verfügbar
Die Blumenmischung 'Floretia' für eine wertvolle Wildblumenwiese mit 100 % Wildblumen und Grässer...
CHF 18.90 *
  • Sofort verfügbar
Die Blumenmischung 'Miniflora Myko' ist ein trittfester, pflegearmer niedrig wachsender Kräuterrasen mit...
CHF 7.50 *
BIO
  • Sofort verfügbar
Diese Wildblumenmischung braucht sonnige bis halbschattige Standorte und bietet Lebensraum wie auch ein...
CHF 7.50 *
Waldnelke, rote Samen
Silene dioica (Melandrium dioicum)
Waldnelke, rote Samen
Silene dioica (Melandrium dioicum)
  • Sofort verfügbar
Winterharte Wildstaude, bildet schlanke Horste, weichhaarige spatelige Blätter, leicht nickende rosafarbene Blüten....
CHF 3.75 *
Wald-Simse Samen
Scirpus sylvaticus
BIO
Wald-Simse Samen
Scirpus sylvaticus
BIO
  • Momentan nicht verfügbar
Dieses bis hüfthohe, ausdauernde Sauergras liebt feuchte bis nasse Wiesen. Die dunklen Ährchen bilden eine...
CHF 3.70 *
TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
Kompakte Mischung aus weiss, blau und rosa, die mit kleinen Blüten übersät ist. Aussaat: Juni - August Blüte:...
CHF 3.15 *
  • Sofort verfügbar
Reinweisse Blüten auf reich verzweigtem, kompaktem Polster. Die Pflanze wird rund 20 cm hoch und ist geeignet für...
CHF 2.95 *
Vergissmeinnicht 'Rosenrot' Samen
Myosotis sylvatica
TOPFGARTEN
TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
Frühe und lange Blüte. Dichte Blütentrauben, gleichmässig und weitläufig wachsende Büsche. Rein rosa blühend. Die...
CHF 2.95 *
Vergissmeinnicht 'Indigo' Samen
Myosotis sylvatica
TOPFGARTEN
TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
Nieder, tiefblau. Im ersten Jahr krautig und grundständig, ab März aufrecht verzweigt mit zahlreichen kleinen,...
CHF 2.75 *
Vergissmeinnicht 'Blue Ball' Samen
Myosotis sylvatica
TOPFGARTEN
TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
Kompakt und kugelförmig mit leuchtend blauen Blüten. Vergissmeinnicht ist eine der ersten Pflanzen, die im...
CHF 4.80 *
  • Sofort verfügbar
Nieder, tiefblau. Sehr ausgeglichener kompakter Wuchs, dicht mit blauen Blüten übersät. Die Pflanze wird rund 20 cm...
CHF 2.95 *
  • Sofort verfügbar
Beliebte, frühblühende und zweijährige Schmuckpflanze mit buschigem Wuchs. Für...
CHF 3.95 *
  • Sofort verfügbar
Tiefblau. Kugeliger Wuchs, beste Sorte für Topf und Beet.
CHF 5.80 *
  • Sofort verfügbar
Wohlriechende Blüten. Aussaat: In Töpfe, Schalen oder Frühbeet. Leichte, sandige Erde mit Torfzusatz....
CHF 4.75 *
TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
Gleichmässige Blüten bei kompakter Wuchsform. Frühblühend. Blüht über eine sehr lange Periode. Widerstandsfähig gegen...
CHF 4.95 *
TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
Kleinblütige Mischung. Hornveilchen.Mischung in vielen interessanten Farbkombinationen. Bleiben auch bei wärmeren...
CHF 5.80 *
  • Sofort verfügbar
Die dicht gefüllten, cremeweißen Blüten sind besonders groß und imposant. Mit dieser für Tagetes...
CHF 4.90 *
  • Sofort verfügbar
Kleinblütige Studentenblume für Beete, Gefässe und Balkon. Blüht sehr üppig von Mai bis zum Frost. Sehr reich und...
CHF 3.20 *

Schon entdeckt?

Aussaatkalender

Wählen Sie den gewünschten Monat, in dem Sie Ihre Aussaat vornehmen wollen. Der Aussaakalender zeigt Ihnen direkt an, welche Sorten Sie in diesem Monat aussäen können.

Mischkulturen

Wählen Sie in der untenstehenden Liste die gewünschte Kultur aus, die Sie mit einer anderen kombinieren wollen. Als Ergebnis sehen Sie sofort, welche Pflanzen zu Ihrer Kultur passt und welche Kombinationen Sie besser vermeiden sollten.

Interessante Artikel über Blumen

Bodendeckerpflanzen: lückenlose Begrünung mit wenig Pflegeaufwand
Bodendeckerpflanzen: lückenlose Begrünung mit wenig Pflegeaufwand

Bodendeckerpflanzen sind meist anspruchslos und eine effiziente Art der Begrünung. Erfahren Sie hier, welche Bodendecker es gibt und worauf zu achten ist.

Linné und die Blumen­uhr: vom faszi­nieren­den Bio­rhyth­mus unserer Pflanzen
Linné und die Blumen­uhr: vom faszi­nieren­den Bio­rhyth­mus unserer Pflanzen

1745 kreierte der schwedische Wissenschaftler Carl von Linné im botanischen Garten einer Universität in Uppsala seine Uhr aus Blumen.

Sonnen­blumen: Anzucht, Pflege und mehr
Sonnen­blumen: Anzucht, Pflege und mehr

Die Sonnenblume (Helianthus) ist eine der beliebtesten und prächtigsten Blumen überhaupt. Erfahren Sie hier mehr über Aussaat, Pflege und Schnitt.

Dach­begrü­nungen: attrak­tive Viel­falt auf dem Dach
Dach­begrü­nungen: attrak­tive Viel­falt auf dem Dach

Mit der Begrünung von Hausdächern kann diversen Tieren ein Teil ihres Lebensraums zurückgegeben werden. Legen Sie sich jetzt eine Dachbegrünung an!

Die Farben der Blumen: Warum leuchten Blumen farbig?
Die Farben der Blumen: Warum leuchten Blumen farbig?

Blumen tragen die unterschiedlichsten, für sie charakteristischen Blütenfarben. Welchen Vorteil die Farbenpracht bringt der Pflanze bringt erfahren Sie hier!

Schnitt­blumen – bunte Blüten­vielfalt auf dem Feld und in der Vase
Schnitt­blumen – bunte Blüten­vielfalt auf dem Feld und in der Vase

Schnittblumen als Strauss in Vasen, als duftendes Bouquet oder eindrucksvolles Gesteck können Sie einfach im eigenen Garten pflanzen.

Die Wegwarte: Standort, Anzucht, Pflege & Nutzen
Die Wegwarte: Standort, Anzucht, Pflege & Nutzen

Erfahren Sie hier mehr über die blau blühende Wegwarte, auch als Cichorium intybus oder Gmeine Wegwarte bekannt: Standort, Anzucht, Pflege & Nutzen.

Trockenheitsresistente, heimische Pflanzen selber anbauen
Trockenheitsresistente, heimische Pflanzen selber anbauen

Der Anbau von einheimische Pflanzen lohnt sich fast immer. Warum das so ist, und welche Pflanzen besonders resistent gegenüber Trockenheit sind, erfahren Sie hier.
 

Essbare Blüten: 15 Blumen, die Salate & Gerichte veredeln
Essbare Blüten: 15 Blumen, die Salate & Gerichte veredeln

Entdecken Sie 15 essbare Blüten, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich Ihre Speisen bereichern. Tipps zur Ernte & Verwendung!