Kein Jahr ohne duftende Blumen! Miteinander,...

Blumensamen

Kein Jahr ohne duftende Blumen! Miteinander, aufeinander folgend blühen sie auf. In der Sonne leuchtet es gelb und rot, im Schatten schimmern Kaskaden in blau und violett. Komponieren Sie in der Stille aus winzigen Samen eine Blütensymphonie. Wer es richtig professionell angehen möchte, gestaltet einen Garten mit mehrjährigen Blumenstauden, zweijährigen Blumen und einjährigen Blumen. Oder säen Sie lieber unbekümmert eine Handvoll Wildblumensamen aus und lassen sich überraschen?

  • Sofort verfügbar
Diese winterharte Staude mit 7-10cm grosse Riesenblüten bringen Höhe in Rabattenmitten. An einem...
CHF 6.90 *
Petunie 'Purple Tower F1' Samen
Petunia hybrida
TOPFGARTEN
TOPFGARTEN
  • Sofort verfügbar
Diese aus unserem eigenen Züchtungsprogramm stammende Petunia klettert nach unserer Meinung von Samen gezogen...
CHF 6.20 *
Staudenbouquet, rot Samen
Alcea rosea, Asclepias incarnat, Chrysanthemum coccineum u. v. a.
Staudenbouquet, rot Samen
Alcea rosea, Asclepias incarnat, Chrysanthemum coccineum u. v. a.
  • Sofort verfügbar
Mehrjährig. Info : Eine Mischung von Qualität mit vielen verschiedenen, Arten, Wuchsformen und Strukturen....
CHF 5.90 *
BIO
  • Momentan nicht verfügbar
Diese Mohn, Schlafmohnsorte 'Amphora' bietet Blüten mit kreppigen und rosa Blütenblättern....
CHF 5.80 *
Wilde Karde Samen
Dipsacus fullonum
BIO
Wilde Karde Samen
Dipsacus fullonum
BIO
  • Sofort verfügbar
Die Wilde Karde ist eine einheimische, stachlige Pionierpflanze mit blau-violetten Blüten an...
CHF 5.70 *
Bechermalve Samen
Lavatera trimestris
BIO
Bechermalve Samen
Lavatera trimestris
BIO
  • Sofort verfügbar
Die Bechermalve ist eine kräftige, einjährige Pflanze mit grossen, rosafarbenen Blüten mit dunkelrosa...
CHF 5.20 *
BIO
  • Sofort verfügbar
Die rosaroten Blüten der Rosen-Malve sind essbar und besonders für naturnahe Pflanzungen geeignet. Die...
CHF 4.90 *
  • Sofort verfügbar
Die Sonnenblume 'Astra Rose' besticht durch ihre besondere Blütenform und Farbgebung. Die...
CHF 4.80 *
  • Sofort verfügbar
Das Schmuckkörbchen Rubenza verleiht Ihrem Garten mit seinen grossen, tiefroten Blüten eine elegante...
CHF 4.75 *
BIO
  • Sofort verfügbar
Einjährige, feinlaubige, grossblütige Sommerblume mit weiss bis dunkelrosa Blüten und einer...
CHF 4.65 *
Behaartes Weidenröschen Samen
Epilobium hirsutum
BIO
BIO
  • Sofort verfügbar
Diese Pflanze mag feuchte Standorte und trägt pinkfarbene auffällige Blüten auf bis zu 1.50 m hohen...
CHF 4.20 *
  • Sofort verfügbar
Aussaat: ab April Blüte: September - Oktober Höhe: 120 - 150 cm Anzahl: ca. 6 Pflanzen Rasch wachsende...
CHF 4.20 *
Fingerhut rot Samen
Digitalis purpurea
BIO
Fingerhut rot Samen
Digitalis purpurea
BIO
  • Sofort verfügbar
Zwei- bis mehrjährige, ca. 1.5 m hohe Schnittblume. Bildet im Aussaatjahr die Blattrosette, im Folgejahr...
CHF 4.15 *
  • Sofort verfügbar
Imposante Duft-Solitärpflanze. Über grossen filzigen Blättern leichten Blütenstände mit...
CHF 3.95 *
Ufer-Wolfstrapp Samen
Lycopus europaeus
BIO
Ufer-Wolfstrapp Samen
Lycopus europaeus
BIO
  • Sofort verfügbar
Der Ufer-Wolfstrapp ist eine mehrjährige, heimische, aromatisch duftende Staude, die auf straff aufrechten, bis...
CHF 3.90 *
  • Sofort verfügbar
Stockrosen sind der Höhepunkt eines jeden Bauerngartens und setzen unübersehbare Akzente in der Gestaltung...
CHF 3.20 *
  • Momentan nicht verfügbar
Stockrosen sind der Höhepunkt eines jeden Bauerngartens und setzen unübersehbare Akzente in der Gestaltung...
CHF 3.20 *
  • Sofort verfügbar
Kräftigwachsende und dauerblühende Pflanze. Die Pflanze wird rund 100 cm hoch und ist geeignet für Rabatten und...
CHF 2.75 *

Schon entdeckt?

Aussaatkalender

Wählen Sie den gewünschten Monat, in dem Sie Ihre Aussaat vornehmen wollen. Der Aussaakalender zeigt Ihnen direkt an, welche Sorten Sie in diesem Monat aussäen können.

Mischkulturen

Wählen Sie in der untenstehenden Liste die gewünschte Kultur aus, die Sie mit einer anderen kombinieren wollen. Als Ergebnis sehen Sie sofort, welche Pflanzen zu Ihrer Kultur passt und welche Kombinationen Sie besser vermeiden sollten.

Interessante Artikel über Blumen

Bodendeckerpflanzen: lückenlose Begrünung mit wenig Pflegeaufwand
Bodendeckerpflanzen: lückenlose Begrünung mit wenig Pflegeaufwand

Bodendeckerpflanzen sind meist anspruchslos und eine effiziente Art der Begrünung. Erfahren Sie hier, welche Bodendecker es gibt und worauf zu achten ist.

Linné und die Blumen­uhr: vom faszi­nieren­den Bio­rhyth­mus unserer Pflanzen
Linné und die Blumen­uhr: vom faszi­nieren­den Bio­rhyth­mus unserer Pflanzen

1745 kreierte der schwedische Wissenschaftler Carl von Linné im botanischen Garten einer Universität in Uppsala seine Uhr aus Blumen.

Sonnen­blumen: Anzucht, Pflege und mehr
Sonnen­blumen: Anzucht, Pflege und mehr

Die Sonnenblume (Helianthus) ist eine der beliebtesten und prächtigsten Blumen überhaupt. Erfahren Sie hier mehr über Aussaat, Pflege und Schnitt.

Dach­begrü­nungen: attrak­tive Viel­falt auf dem Dach
Dach­begrü­nungen: attrak­tive Viel­falt auf dem Dach

Mit der Begrünung von Hausdächern kann diversen Tieren ein Teil ihres Lebensraums zurückgegeben werden. Legen Sie sich jetzt eine Dachbegrünung an!

Die Farben der Blumen: Warum leuchten Blumen farbig?
Die Farben der Blumen: Warum leuchten Blumen farbig?

Blumen tragen die unterschiedlichsten, für sie charakteristischen Blütenfarben. Welchen Vorteil die Farbenpracht bringt der Pflanze bringt erfahren Sie hier!

Schnitt­blumen – bunte Blüten­vielfalt auf dem Feld und in der Vase
Schnitt­blumen – bunte Blüten­vielfalt auf dem Feld und in der Vase

Schnittblumen als Strauss in Vasen, als duftendes Bouquet oder eindrucksvolles Gesteck können Sie einfach im eigenen Garten pflanzen.

Die Wegwarte: Standort, Anzucht, Pflege & Nutzen
Die Wegwarte: Standort, Anzucht, Pflege & Nutzen

Erfahren Sie hier mehr über die blau blühende Wegwarte, auch als Cichorium intybus oder Gmeine Wegwarte bekannt: Standort, Anzucht, Pflege & Nutzen.

Trockenheitsresistente, heimische Pflanzen selber anbauen
Trockenheitsresistente, heimische Pflanzen selber anbauen

Der Anbau von einheimische Pflanzen lohnt sich fast immer. Warum das so ist, und welche Pflanzen besonders resistent gegenüber Trockenheit sind, erfahren Sie hier.
 

Essbare Blüten: 15 Blumen, die Salate & Gerichte veredeln
Essbare Blüten: 15 Blumen, die Salate & Gerichte veredeln

Entdecken Sie 15 essbare Blüten, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich Ihre Speisen bereichern. Tipps zur Ernte & Verwendung!