Benachrichtigen, wenn verfügbar
Lieferbar ab Anfang März bis April
Früh, Kochtyp A, festkochend. Diese blauschalige Sorte hat ein blauviolettes Knollenfleisch und eignet sich hervorragend zur Garnierung von Gerichten, von Salaten bis hin zu Chips. Sie zeichnet sich durch eine besonders hohe Resistenz gegen Krautfäule aus und ist auch ideal für die Herstellung von Pommes frites. Die Kartoffel gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist reich an Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen, jedoch arm an Fetten. Diese Eigenschaften machen die Knolle besonders wertvoll für die menschliche Ernährung. Ursprünglich stammt die Kartoffel aus Südamerika, wo die Inkas sie bereits vor Tausenden von Jahren in großen Höhen anbauten. Spanische Entdecker brachten die Pflanze nach Europa, von wo aus sie sich weltweit verbreitete. Die essbaren Knollen wachsen unter der Erde und dienen auch der Vermehrung der Pflanze.
Aussaat:
1 kg reichen für ca. 5 m2. Vorkeimen beschleunigt den Austrieb. Pflanzzeit: im Frühjahr nach Ende der Frostgefahr. Pflanzabstand: 35 cm von Knolle zu Knolle, 65 cm von Reihe zu Reihe. Pflanztiefe: ca. 5 cm. Nach dem Pflanzen leicht anhäufeln, später aufwalmen. Ernte: 3 Wochen vor der Ernte das Kraut wegschneiden, dadurch wird die Speise- und Lagerqualität gefördert.
Zusatz:
Je nach Eignung einer Kartoffelsorte für bestimmte Gerichte wird sie einem Kochtyp zugeordnet. Dabei ist zu beachten, dass die Kocheigenschaften je nach Wachstumsbedingungen und Erntezeitpunkt der Kartoffeln leicht variieren können. Kochtyp A: Eine feste Kartoffel, die auch bei längerem Kochen nicht zerfällt (festkochend). Ideal für: Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, Schalenkartoffeln. Kochtyp B: Eine Kartoffel, deren Schale beim Kochen gerne aufspringt, das Fleisch bleibt dabei jedoch im allgemeinen fest. Ideal für: Rösti, Bratkartoffeln. Kochtyp C: Diese Kartoffel springt im allgemeinen beim Kochen stark auf. Ideal für: Kartoffelstock, Pommes Frites, Gerichte aus Kartoffelteig.