Beschreibung
Die Boden-Therapie enthält nicht winterharte Gründüngungspflanzen wie Tagetes, Ringelblumen, Gaillardien und Rudbeckien. Diese Sommerblumen aus der Familie der Korbblütler wirken als wahre „Bodenaktivatoren“: Ihre feinen Wurzelhaare geben Stoffe ab, die bodengebundene Pflanzenschädlinge anlocken, aber deren Vermehrung hemmen. Die schnell keimenden Pflanzen bedecken die Fläche dicht wie ein Teppich und unterdrücken so Unkraut. Diese Mischung ist nicht nur nützlich, sondern auch optisch durch die bunte Blütenvielfalt sehr ansprechend.
Tipp: Boden-Therapie: Pflanzen in aktuell ungenutzten Hochbeeten oder Beeten breitwürfig aussäen. Die Blumen wachsen lassen und nach der Blüte oder im Frühjahr in den Boden einarbeiten.