Benachrichtigen, wenn verfügbar
Heilpflanze mit antiseptischer Wirkung zur äusseren Anwendung.
5 cm grosse, gelbe, strahlende Blüten, reichblühend. Eine Pflanze zur Renaturalisierung in Gebieten mit kühlen Sommermonaten. Diese in Amerika heimische Arnika ist etwas schmalblättriger, kleiner aber dafür vielblütiger als das heimische Bergwohlverleih. Medizinal die gleiche Wirkung, macht die Kalkunempfindlichkeit diese Arnika robuster, gerade als Jungpflanze.
Familie: Asteraceae (Korblütengewächs)
Wuchs: Blätter bilden eine grundständige Blattrosette aus, der Stengel ist einfach oder auch verzweigt.
Höhe: Bis etwa 50 cm
Blüte: Juni bis August, gelbe Blütenkörbchen. Giftig!
Frucht: 5 mm lange Schliessfrucht mit gelblicher Haarkrone
Überwinterung: ausgepflanzt mehrjährig, winterhart
Temperaturminimum: -25° C
Verwendung: Wurzelstock und Blüten. Die Blütentinktur wird äusserlich bei Rheuma, Verstauchungen und Wunden aufgetragen. Als giftig beschrieben, traditionelle Verwendung der Blüten als Stärkungsmittel bekannt.
Aussaat:
Die Samen nur sehr dünn aussäen und leicht andrücken, nicht abdecken (Lichtkeimer). Damit die Samen nicht wegschwemmen von unten bewässern oder mit feinem Zerstäuber befeuchten. Gleichmässig feucht (nicht nass) und bei einer Temperatur um +20°C halten. Nach erfolgter Keimung die Aussaat kühler stellen. Von der Aussaat bis zur Keimung kann es 4 - 8 Wochen dauern.
Pflege:
Topfgrösse für 1 Jungpflanze: 8/9 cm
Boden: mässig trocken bis feucht, durchlässig und mässig nährstoffreich.