BESCHREIBUNG
Aussaat:
Die Anzucht ist das ganze Jahr über möglich. Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen, sollten sie zunächst eingebettet in eine Schale mit Sand zwei Wochen im Gefrierfach Ihres Kühlschrankes zur Stratifizierung verbringen. Setzen Sie die Samen danach circa einen Zentimeter tief in feuchtes Anzuchtsubstrat. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf der Anzuchterde vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Anzuchterde feucht, aber nicht nass. Nach acht bis zwölf Wochen erscheinen dann die ersten Sämlinge.
Pflege:
Am besten steht Ihr Wacholder vollsonnig und nur während des Sommers mindestens im lichter Schatten. Verwenden Sie am besten fertig gemischte Erde für Freiland Bonsai. Wässern Sie während der Wachstumsphase regelmäßig, aber lassen Sie die Erde immer erst leicht antrocknen und vermeiden Sie Staunässe. Auch im Winter steht Ihr Wacholder am liebsten möglichst hell und braucht weiterhin regelmäßig Wasser. Der Standort sollte einen Schutz gegen allzu starken Frost gewähren. Sehr tiefe Temperaturen führen zu einer Bronzefärbung der Blätter, die im kommenden Frühjahr aber wieder verschwindet.
Bild-Autor: © Cliff from Arlington; CC-BY-2.0
Text-Autor: © SAFLAX