Im Spätwinter verhindert der Stammanstrich durch seine helle Färbung eine starke Erwärmung der Rinde gefrorener Baumstämme und damit Frostrisse, durch welche Krankheitserreger wie Pilze, Bakterien und Viren in den Baum eindringen können. Er kräftigt zudem die Zellen und trocknet sie nicht aus, wie dies früher beim Kalken der Fall war. Dieses biologische Pflanzenpflegemittel besteht aus Kieselsäure, Tonmineralien, Wildkräutern und natürlichen Haftmitteln.
Beschreibung:
Der Stammanstrich verhindert Frostrisse an Bäumen und Sträuchern, indem er Sonnenlicht reflektiert. Die Stämme und grössere, sonnenbeschienene Äste werden dazu im Herbst oder frühen Winter an frostfreien Tagen mit dem Produkt bestrichen.
Das Pulver wird mit Wasser aufgerührt und einige Stunden quellen gelassen. Mit einem Pinsel wird der Anstrich auf die Stämme und grosse Äste appliziert. Der frische Anstrich ist vorerst transparent und wird erst mit dem Trocknen weiss. Angesetzte Brühe vollständig aufbrauchen und nicht aufbewahren.
150 g reichen für ca. 8 kleine oder 2 bis 3 grosse Bäume.
750 g reichen für ca. 35 bis 40 kleine oder 12 grosse Bäume.
Anwendungsperiode: Herbst und Frühwinter, an frostfreien Tagen
Lagerung: Kühl und trocken in gut verschlossenem Gebinde lagern
Haltbarkeit: Mindestens 3 Jahre
Wirkstoff und Gehalt: Haftmittel, Kieselsäure, Tonmineralien, Wildkräuter
Betriebsmittelliste: Das Produkt ist auf der Betriebsmittelliste des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) aufgeführt und darf im biologischen Land- und Gartenbau verwendet werden.
Artikelnummer: | and_Stammanstrich |
Inhalt: | 750 Gramm |
Verwendung gegen: | Frostrisse |
Sprache: | DeutschFranzösisch |