
WECK - die bewährten Eimachgläser & mehr
Die Erfolgsgeschichte der WECK-Einkochgläser, oder einfach kurz WECK-Gläser, begann am 1. Januar 1900. Seit diesem Zeitpunkt hat sich die Marke WECK immer weiter etabliert und bewährt. So sind die Gläser von WECK heute in fast jedem Haushalt zu finden und halten von Konfitüre über Tomatensauce bis hin zu eingelegtem Gemüse und vielem mehr frisch konserviert.
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Verwandeln Sie üppige Gurkenernten in köstliche Dillgurken & Gewürzgurken. Hier mehr über das Einlegen & Konservieren von Gurken erfahren.

Über reiche Ernten freut sich jeder Gärtner. Bei Ernteüberschüssen von Obst und Gemüse gibt es einige hilfreiche Tipps zur Verwertung und Lagerung.

Leckere Sirups aus Kräutern wie Holunder, Melisse oder Minze lassen sich einfach selber herstellen. Erfahren Sie hier mehr über das Sirupmachen.
Interessante Artikel über Kräuter
---un-substitut-naturel-du-sucre-de-son-propre-jardin.jpg)
Extrakte vom Süsskraut (Stevia rebaudiana) werden gerne als Zuckerersatz eingesetzt. Erfahren Sie hier mehr über den Anbau von Stevia im eigenen Garten.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren eigenen Garten im Sinne der nachhaltigen Permakultur umgestalten können.

Erfahre hier, wie sich der aus Südamerika stammende Mate-Teestrauch (Ilex paraguaensis) selber züchten und gedeihen lässt.

Wilde Pflanzen sind häufig nicht nur essbar, sondern auch köstlich. Brennnessel, Hagebutte oder Mädekraut beispielsweise haben einen ganz eigenen Geschmack, der sich wunderbar für viele leckere Gerichte nutzen lässt.

Pflanzen Sie die Camelia sinensis, also den echten Teestrauch bei sich zuhause an - hier erfahren Sie wie das funktioniert!

Frische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Rucola und Salbei verleihen jeder köstlichen Speise die entscheidende Geschmackskomponente. Allerdings finden diese Pflanzen nicht nur in der heimischen Küche vielfältige Verwendung, sondern werden auch als Heilkräuter seit Jahrhunderten geschätzt. Küchenkräuter entfalten ihren vollen Geschmack, wenn sie frisch geerntet werden.

Der Gartenkerbel (Anthriscus cerefolium) enthält wichtige Vitamine, Öle und kann vielseitig als Gewürz und Heilpflanze eingesetzt werden.

Auch im Winter ist es möglich, Kräuter für die Küche oder die Hausapotheke zu ernten. Erfahren Sie hier mehr über winterharte Gartenkräuter.

Der duftende Lavendelstrauch blüht in herrlichen Farben, dient Bienen als wichtige Nahrung und ist ausserdem eine tolle Gewürz- und Heilpflanze.

Erfahren Sie hier, wie Kräuter für Tee einfach im eigenen Garten oder Balkon angebaut werden und welche Teekräuter sich besonders lohnen.

Umgangssprachlich ist mit Kümmel meist das Gewürz gemeint, doch es gibt den echten Kümmel, Kreuzkümmel und Nigella. Was sind die Unterschiede?