Ein gesunder Boden ist entscheidend für das Wachstum von Pflanzen, besonders für säureliebende Arten wie Moorbeetpflanzen, Hortensien und Rhododendren. Mit Bodensauer lässt sich der pH-Wert des Bodens gezielt senken, um ideale Bedingungen für Pflanzen wie Azaleen, Kamelien und Heidelbeeren zu schaffen. Das Produkt basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen, wobei elementarer Schwefel mit Bentonit im Boden durch Mikroorganismen in Sulfatschwefel umgewandelt wird, was eine natürliche Ansäuerung des Bodens bewirkt. Für eine optimale Nährstoffaufnahme empfiehlt sich die Kombination mit einem passenden Dünger.
Bei Kontakt mit Wasser im Boden wird der Schwefel von Mikroorganismen in Sulfat umgewandelt, wodurch ein optimales Bodenmilieu für Moorbeetpflanzen und andere Pflanzen, die einen pH-Wert von ca. 5,5 benötigen, geschaffen wird. Dies fördert ideales Wachstum, prächtige Blüten und eine reiche Beerenernte. Für Hortensien, die ihre Blaufärbung behalten sollen, ist ein pH-Wert unter 5,5 erforderlich, um Eisen und Aluminium für die Wurzeln verfügbar zu machen. Bodensauer sorgt durch eine einmalige Anwendung im Herbst dafür, dass diese Spurenelemente verfügbar bleiben.
Wichtige Hinweise:
- Neu angelegte Moorbeete sollten erst im zweiten Jahr mit BodenSauer behandelt werden.
Anwendung:
- Für Heidelbeeren, Rhododendren, Preiselbeeren und andere Moorbeetpflanzen: Einmal jährlich zwischen Februar und Juli anwenden.
- Um das Blau bei farbvariablen Bauernhortensien zu erhalten, sollte der pH-Wert auf 4,5 gesenkt werden. Anwendung im Herbst.
Aufwandmenge:
- Humusreiche Böden: 5-7 Messlöffel/m² (30–42 g/m²); lehmige Böden: 16 Messlöffel (ca. 100 g/m²).
- Pflanzen im Topf: 0,4 g / L Erde (z. B. bei einem Topf mit 40 L – 18 g = 3 Messlöffel).
- Das Produkt sollte in die obersten 10 cm der Bodenschicht eingearbeitet und leicht angegossen werden.
Gefahrenhinweis:
- Verursacht Hautreizungen.
Sicherheitshinweise:
- Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. Nach der Anwendung gründlich Hände, Unterarme und Gesicht waschen. Bei gesundheitlichen Problemen ärztlichen Rat einholen und Verpackung bereithalten.
Erste-Hilfe-Massnahmen:
- Bei Hautkontakt mit viel Wasser und Seife waschen. Kontaminierte Kleidung entfernen und vor erneutem Tragen waschen. Entsorgung gemäss den lokalen Vorschriften.
Lagerung:
- Trocken und gut verschlossen lagern.
Artikelnummer: | and_4705G |
Inhalt: | 300 g |
Sprache: | DeutschFranzösisch |