Preisgekrönte Praxis: Gewinner des Deutschen Gartenbuchpreises und des Buchpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft
Welche Pracht, wenn im Frühjahr die Gehölze anfangen zu blühen, die ersten Stauden aus der Erde spriessen und der Garten nach seinem Winterschlaf wieder zum Leben erwacht. Doch damit das auch über die Jahre hinweg so bleibt, müssen Zier- und Obstgehölze, Kübelpflanzen und Stauden regelmässig zugeschnitten werden. Denn das fördert nicht nur eine reiche Blüte und die Entwicklung leckerer Früchte, sondern betont auch deren natürliche Gestalt oder hält sie kunstvoll in Form. Das grosse GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt vermittelt in leicht verständlichen Anleitungen, wo, wann und wie Schere und Säge zielgerichtet zum Einsatz kommen. Auf 312 Seiten sowie rund 900 Farbfotos und – illustrationen erfahren Hobbygärtner ganz individuell, bei welcher Pflanze zu welchem Zeitpunkt welche Arbeitsschritte nötig sind.
Der Pflanzenschnitt ist einer der schwierigsten Arbeiten im Garten. Jedes Jahr stellt sich erneut die Frage: Wie und wann schneidet man Forsythien, Rosen und Clematis, damit sie im nächsten Jahr üppig blühen? Wie erzieht man einen Apfelbaum, Himbeeren oder Wein, um eine reiche Ernte zu erzielen? Das Praxishandbuch vermittelt in praktischen Anleitungen den Schnitt von über 140 Ziergehölzen, 40 Obstgehölzen sowie 50 Stauden und Kübelpflanzen: Ob Ranunkelstrauch oder Berberitze, Rhododendron oder Stechpalme, Johannisbeere oder Kiwi, Stauden, Gräser, Farne sowie Gehölze aus dem Süden, die hierzulande nur im Kübel gedeihen – Hansjörg Hass stellt für jedes Gewächs individuell den fachgerechten Schnitt vor. Dabei geht er auch auf eventuelle Besonderheiten, wie z.B. Rundkrone, Spindel oder Spalier ein. Eine Einleitung in die botanischen Grundlagen sorgt zusätzlich für ein besseres Verständnis der einzelnen Massnahmen. Diagnosetafeln helfen, häufige Schnittfehler zu
erkennen und zu vermeiden. Ein Schnittkalender zeigt auf einen Blick den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt Ihrer Gehölze. Ein Glossar zu den wichtigsten Fachausdrücken, ein Register sowie weiterführende Literaturtipps runden das Handbuch ab.
Sieger des Deutschen Gartenbuchpreises in der Kategorie Bester Ratgeber, sowie des
Buchpreises der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 2013.
Hansjörg Haas studierte nach seiner Ausbildung zum Gärtner an der TU München-Weihenstephan Gartenbauwissenschaften. Seit 1992 ist er Fachberater für Obst, Gartenbau und Landespflege. Er gibt Praxiskurse, hält Vorträge und ist auch als Gutachter tätig. Daneben veröffentlicht er Artikel in verschiedenen Zeitschriften und organisiert Gartenreisen.
Artikelnummer: | T1_PflanzSchnitt |
Abbildungen: | 900 Farbfotos und Illustrationen |
Autor: | Haas, Hansjörg |
Einband: | Gebundene Ausgabe |
Masse: | 272x209x23 mm |
Seitenzahl: | 311 |