Insekten, Spinnen und Käfer: Natürliche Nützlinge
Unsere Kleinsten im Garten können oft sehr Grosses bewirken! Obwohl Insekten, Spinnen und Käfer eher mit gemischten Gefühlen wahrgenommen werden, gehören sie zur Tiergruppe mit dem grössten Anteil in unserem Garten und würden wohl als klare Sieger bei der Schädlingsbekämpfung hervorgehen. Die krabbelnden Nützlinge haben einen Heisshunger auf unsere Schädlinge im Garten und sind so emsige Helfer bei der biologischen Schädlingsbekämpfung!
Weshalb sind Insekten, Spinnen und Käfer als Nützlinge wichtig?
Hummeln, Bienen sowie Schmetterlinge sind unersetzlich bei der Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen und somit eine Voraussetzung für eine reiche Ernte.
Marienkäfer sind nicht nur Glücksbringer in unseren Gärten, sondern vertilgen auch immense Mengen an Blattläusen, welche grosse Schäden an Pflanzen anrichten können. Die Larven der grün-schimmernden Florfliegen fressen bevorzugt Blattläuse, Thripse und Spinnmilben während sich die nachtaktiven Laufkäfer von Schneckeneiern, Drahtwürmern, Läusen und Milben ernähren. Auf dem Speiseplan der zu den Spinnentieren gehörenden winzigen Raubmilben wiederum stehen Thripse, Spinnmilben und Trauermücken, den Spinnen und Vögeln gehen vor allem die fliegenden Schadinsekten ins Netz respektive in den Schnabel.
Aufgrund ihrer Nahrungsvorlieben sorgen diese Nützlinge dafür, dass die Populationen von unliebsamen Schädlingen tief bleiben und es nicht zu Pflanzenschäden oder Ernteausfällen kommt.



Spinnen, Käfer und Insekten sind kleine Tiere, doch sie haben einen hohen Stellenwert im Garten. Als Nützlinge sind sie wichtig für die Bestäubung und zum Halten des ökolgischen Gleichgewichts.
Was bedroht die Nützlinge?
Die fleissigen Helfer im Garten werden vor allem durch Pestizide bedroht. Chemikalien, die gegen Schädlinge wirken sollen, schaden leider auch den nützlichen Gartenbewohnern. Hinzu kommt, dass Monokulturen und intensive Gartenarbeiten die natürlichen Lebensräume dieser Tiere zerstören.
Insekten, Spinnen und Käfer im Garten fördern
Lassen Sie einige naturbelassene Stellen im Garten bestehen, um den Nützlingen Rückzugsbereiche zu schaffen. Falls nötig nutzen Sie nur biologische Pflanzenschutz-Präparate. Sorgen Sie mit einem vielseitigen Pflanzenangebot im Garten für ein kontinuierliches Blütenbuffet zwischen März und Oktober. Gezielte Rückzugsorte wie Insektenhotels sind ebenfalls sehr willkommen.
Möchten Sie Hand in Hand mit den tierischen Helfern im Garten arbeiten? Wir führen diverse tierische Helfer sowie Wildbienenmischungen und Insektenhotels in unserem Sortiment, lassen Sie sich inspirieren.
Weiterführende Informationen zu Würmern, Vögeln, Igeln oder Fledermäusen finden Sie in der entsprechenden Rubrik unter den nachfolgenden Links.