Tierische Helfer im Garten: Nützlinge und Co. 

In unseren Gärten leben viele kleinere und grössere tierische Heinzel­männchen, welche hervor­ragende Dienste leisten. Aufgrund ihrer Lebens­weise helfen uns diese Nützlinge, als Gegen­spieler der Schädlinge, das ökologische Gleich­gewicht im Garten aufrechtzuerhalten.

Wichtige Nützlinge etwa sind Spinnen und Insekten sowie bestimmte Käfer­arten. Sie fressen täglich jede Menge unlieb­same Blatt­läuse, Milben und andere Pflanzen­schädlinge. Auch Fleder­mäuse zählen zu den Nütz­lingen, da sie sich von Flug­insekten ernähren. Die nacht­aktiven Igel hingegen essen mit Heiss­hunger Schnecken, während Vögel insbe­sondere während ihrer Brutzeit dafür sorgen, dass Schädlinge nicht die Überhand gewinnen. Direkt im Boden helfen Würmer fleissig mit, die Pflanzen­gesundheit zu fördern: Sie beseitigen verrottende Pflanzen­teile und stellen hervor­ragenden Humus dar, der den Pflanzen wiederum Nähr­stoffe liefert.

Dieser Kreis­lauf stellt sicher, dass ein Gleich­gewicht im Garten gewähr­leistet ist. Sind die Bedingungen im Garten nämlich optimal, dann werden sich genügend Nützlinge ansiedeln und ein Gleich­gewicht mit den Schädlings­popula­tionen bilden.

Igel als Nützling
Maise mit einer Made im Schnabel
Spinne im Garten

Die Liste an Nüztlingen ist lang: Igel, Insekten, Vögel, Spinnen und viele mehr. Diese tierischen Helfer sorgen dafür, dass in der Natur und so auch in unseren Gärten ein Gleich­gewicht gehalten wird und beispielsweise Pflanzen­schädlinge nicht die Über­hand nehmen. 

Was bedroht die Nützlinge?

Leider hat der Bestand der meisten Nützlinge in den letzten Jahr­zehnten stark abgenommen. Durch den Einsatz von Pestiziden wird die empfind­liche Balance zwischen Nütz­lingen und Schäd­lingen gestört. Lebens­räume werden zerstört, die Gärten bieten immer weniger Rück­zugs­möglich­keiten. Dafür wären die freiwilligen Garten­helfer wahrlich Gold wert!

Nützlinge im Garten fördern

Es lohnt sich, tierische Helfer im Garten zu unter­stützen, denn sie nehmen uns die mühselige Bekämpfung von Schädlingen ab. Am besten gelingt dies, indem Sie auf ökologischen Pflanzen­schutz und eine naturnahe Garten­gestaltung mit ein­heimi­schen Pflanzen setzen. Verzichten Sie auf Pestizide und bekämpfen Sie Schädlinge, indem Sie Nützlinge fördern. Hängen Sie Nisthilfen für Vögel und Fleder­mäuse auf oder stellen Sie schützende Igel­häuschen auf. Lassen Sie auch natürliche Garten­elemente wie Totholz­stapel oder Laub­haufen liegen, denn diese dienen vielen Nützlingen als willkommener Unter­schlupf.

Sind die Bedingungen in Ihrem Garten optimal, dann werden sich genügend Nützlinge ansiedeln und ein Gleich­gewicht mit den Schädlings­popula­tionen bilden. Es kann aber auch immer einmal nötig sein, Nützlinge gezielt einzusetzen, um einem bestimmten Schädling Paroli zu bieten.

Möchten Sie Hand in Hand mit den tierischen Helfern im Garten arbeiten? Wir führen verschiedenste Nützlinge und Produkte für deren Förderung in unserem Sortiment, lassen Sie sich inspirieren.

Weiterführende Informationen zu Insekten/Spinnen/Käfern, Würmern, Vögeln, Igeln und Fledermäusen finden Sie in der entsprechenden Rubrik unter den Links.

nisthilfe-linkbaner.jpg

Passende Nisthilfen für ausgewähltes Tier 

Sind Sie auf der Suche nach einer Nisthilfe für ein bestimmtes Tier? Hier finden Sie die Übersicht der Nisthilfen pro Tier: Sei es der Marienkäfer, die Wildbiene oder der Buntspecht.

Entdecken Sie unsere Nisthilfen