Benachrichtigen, wenn verfügbar
Glycyrrhiza echinata ist eine Art der blühenden Pflanzen in der Gattung Glycyrrhiza, mit verschiedenen gebräuchlichen Namen, die chinesische Lakritze, deutsche Lakritze, osteuropäische Lakritze, ungarische Lakritze und römische Lakritze umfassen. Sie wird als Aroma und medizinisch verwendet, und um russische und deutsche Lakritze herzustellen.
Aussaat:
Keimt unregelmässig. Wenn jedoch nach 4 Wochen die Keimung nicht erfolgt, müssen die Samen einer Kühlperiode von 2–4 Wochen ausgesetzt werden. Kann im späten Frühjahr ab Mai direkt ins Freiland ausgesät werden. Empfohlen wird eine Vorkultur zwischen Ende Februar und Mitte März in einer nährstoffarmen Aussaaterde. Für den Anbau auf Balkon oder Töpfen tiefe Kübel wählen. Eine Ernte ist nach 3-4 Jahre möglich und die beste Erntezeit ist nach der Blütezeit. Geernet werden nur die Wurzeln (verholzten Ausläufer). Saattiefe 0.5 cm bis 1 cm. Normalkeimer.
Höhe: 200 cm
Blüte: Lila, Juni bis September
Duft: -
Standort: Halbschatten bis Sonne
Überwinterung: winterhart
Verwendung: Medizinal-Pflanze / Tee- und Küchenkraut
Langlebigkeit: ausdauernd, mehrjährig
Quellen u.a. Wikipedia