Diese Wunderblumensorte hat einen Strauch mit exotischen, trompetenförmigen Blüten, die in einem Lachsrosa-Orange-Ton leuchten, der dem Sonnenuntergang ähnelt. Sie blühen am Ende des Tages und verströmen einen angenehmen Duft.
Verwendung:
Die Art wird in der Ayurveda-Medizin als 'Gulambasa' und in der Unani-Medizin als 'Gul e Abbas' bezeichnet. Die Blätter werden als entzündungshemmendes, antivirales, antibakterielles, antimykotisches und krampflösendes Mittel verwendet. Im Himalaya und in Pakistan werden sie auch zur Behandlung von Gelbsucht und Hepatitis eingesetzt. Die Wurzeln werden wegen ihrer harntreibenden, abführenden und verletzungsfördernden Eigenschaften - und als Aphrodisiakum - verwendet. In der traditionellen Medizin Nepals werden die Wurzeln auch als Aphrodisiakum und Abführmittel verwendet. Aus der Wurzel wird eine Paste zur Behandlung von Krätze und Muskelerkrankungen hergestellt. Der Saft der Wurzel wird - vier Teelöffel zweimal täglich - zur Behandlung von Durchfall und Fieber verschrieben. Bei Menstruationsbeschwerden wird daraus eine Paste mit Maismehl hergestellt und im Ofen gebacken. Die Blätter gelten als harntreibend. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Mirabilis jalapa 'Zhu Fan Hua Tou' genannt und wurde zur Behandlung von Verletzungen, Verstopfung, Diabetes, Erkrankungen des Harn-Genital-Systems sowie zur Stärkung des Blutflusses und Harmonisierung der Herzfunktion verwendet. Die Dosierung beträgt 3 bis 9 Gramm Wurzelabkochung pro Tag. In Mexiko wird die Pflanze traditionell bei Bauchkoliken, Durchfall, Prellungen, Bisswunden, Verletzungen, Muskelschmerzen, vaginalen Erkrankungen usw. verwendet. Die Dosierung beträgt 8-9 g Wurzel pro Tag in einem Sud.
Aussaat:
Ab Anfang März in lockere, etwas sandige Erde, in Töpfe, Schalen oder ins warme Frühbeet. Die optimale Keimtemperatur beträgt um die 18 bis 20 Grad. Direktsaat ist ab Mitte April draussen möglich, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Saattiefe: 15 mm
Auf der warmen, hellen Fensterbank erscheinen die ersten Keimblättchen innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Bis Mitte Mai haben die Pflänzchen ihre knollenförmige Wurzel ansatzweise ausgebildet und können nach dem letzten Frost, an einen sonnigen Standort im Garten oder in Töpfe ausgepflanzt werden. Pflanzabstand 40 cm in alle Richtungen.
Pflege:
Die Wunderblume liebt einen sonnigen Platz in nährstoffreicher Erde. Während der Wachstumsphase und der Blütezeit sollten die Pflanzen regelmässig gedüngt werden. Um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern, reicht dazu ein handelsüblicher Flüssigdünger.
Zum Überwintern die Knollen ausgraben und an einem frostfreien Ort überwintern. Im Frühjahr können sie wieder in den Boden gesetzt werden.
Die Texte auf der Tüte der Samen sind in Französisch. Eine Aussaatanleitung wird auf Deutsch mitgeliefert.
Fotos: Association Kokopelli
Artikelnummer: | kok_F1920 |
Inhalt: | 15 Korn |
Blütenfarbe: | mehrfarbigorangerot, pink |
Bio-Label: | EU-Bio |
Standort: | SonneHalbschatten |
Sprache: | DeutschFranzösisch |
Höhe: | 21 - 50 cm50 - 80 cm |
Aussaat: | MärzAprilMai |
Blüte: | JuniJuliAugustSeptemberOktober |