Swiss Alpine Flowers bietet eine exklusive Mischung aus sechs beliebten Alpenblumen, die Sie ganz einfach selbst aussäen können. Diese besondere Samenmischung umfasst Adonisröschen, Küchenschelle, Edelweiss, Alpenakelei, Enzian und Alpenrose, die Ihrem Garten einen einzigartigen alpinen Charme verleihen. Die attraktive Verpackung macht die Mischung auch zu einem idealen Geschenk.
Jede Samenpackung enthält detaillierte Kulturanleitungen, die Ihnen bei der Aussaat und Pflege der Blumen zur Seite stehen. Verwenden Sie Swiss Alpine Flowers, um Ihren Garten in eine alpine Oase zu verwandeln und die beeindruckende Schönheit dieser Blumen zu geniessen. Swiss Alpine Flowers – die perfekte Wahl für alle, die sich ein Stück Alpenlandschaft in ihren eigenen Garten holen möchten.
Inhalt (g): 6 Samentüten: Leontopodium alpinum (Edelweiss), Pulsatilla vulgaris (Küchenschelle), Gentiana acaulis (Enzian), Adonis vernalis (Adonisröschen), Rhododendron ferrugineum (Alpenrose), Aquilegia alpina (Alpenakelei).
Aussaat:
-Küchenschelle: Aussaat von Mai bis Juli in Töpfe oder Schalen mit sandiger Erde. Das Saatgut nicht abdecken, sondern nur leicht andrücken und gleichmäßig feucht halten. Wenn die Keimung nach 3-4 Wochen ausbleibt, sollte die Aussaat für 2-4 Wochen Kälte zwischen -4°C und 4°C ausgesetzt werden. Nach der Keimung kühl (unter 12°C) stellen. Kräftige Sämlinge pikieren und später an Ort und Stelle auspflanzen.
Adonisröschen, Alpenakelei, Enzian, Alpenrose: Aussaat im zeitigen Frühjahr oder Herbst in Kisten oder Schalen. Zuerst 2-4 Wochen bei warmen Temperaturen (18-22°C) stellen, gut feucht halten. Danach 4-6 Wochen Kälte zwischen -4°C und 4°C aussetzen. Nach der Kälteperiode nicht sofort höheren Temperaturen aussetzen, sondern zwischen 5-12°C halten. Kräftige Sämlinge pikieren und später an Ort und Stelle auspflanzen.
Edelweiss: Aussaat von Mai bis Juli in Töpfe oder Schalen mit sandiger Erde (Saatgut mit feinem Sand mischen). Das Saatgut nicht abdecken, sondern nur andrücken und gleichmässig feucht halten. Nach der Keimung kühl stellen. Kräftige Sämlinge pikieren und später an Ort und Stelle auspflanzen.