Beschreibung
Der Weinheberkürbis aus der Südoststeiermark mit dem rundlichen Korpus und dem langen, schlanken Hals muss freihängend gezogen werden, wofür er ein hohes Rankgerüst benötigt.
Die Früchte werden entweder jung verzehrt oder wenn sie ausgereift sind für Dekorationen verwendet. Am besten trocknet man die trockenen Früchte im Heizraum nach bis die Kerne innen rascheln.
Kulinarischer Hinweis:
Die jungen Blätter schmecken frittiert sehr gut.
Aussaat:
Vorziehen im April.
Sobald keine Frostgefahr mehr besteht können die Sämlinge nach draussen verpflanzt werden. Pflanzabstand 200x150 cm.
Ernte:
Juli – Oktober
Merkmale
Artikelnummer: | arche_6704 |
Inhalt: | 14 Korn |
Standort: | Sonne |
Sprache: | Deutsch |
Aussaat: | April |
Ernte: | JuliAugustSeptemberOktober |
Bio-Label: | AT-BIO-401 |
Farbe: | gelb |
Typ: | SpeisekürbisZierkürbis |