Dieser Weisskohl ist eine bewährte und zuverlässige Sorte, die leicht anzubauen ist. Er bildet mittelgrosse, feste, runde Köpfe, die im Sommer und frühen Herbst reifen. Für eine kontinuierliche Ernte empfiehlt es sich, mehrere Aussaaten zu machen.
Aussaat:
Säen Sie die Samen von März bis Juni dünn und 13 mm tief direkt ins Freiland in ein gut vorbereitetes, fein geharktes Saatbeet. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 12 bis 20 Tagen. Sobald die Pflänzchen gross genug sind, können Sie sie mit einer Blumenkelle umpflanzen und dabei einen Abstand von 38 cm in alle Richtungen einhalten. Alternativ können die Samen auch von Januar bis Februar in einem Raum mit 10-15 Grad Celsius in hochwertige Pflanzenerde ausgesät werden. Decken Sie die Samen dünn mit gesiebter Erde ab. Sobald die Sämlinge kräftiger sind, pflanzen Sie sie in 8 cm-Töpfe um, ziehen sie weiter und setzen sie anschliessend ins Freiland.
Pflege:
Bereiten Sie den Boden im frühen Frühjahr vor, indem Sie dem Boden viel gut verrotteten Kompost hinzufügen, um seine Struktur und Fruchtbarkeit zu verbessern. Tragen Sie Kalk auf saure Böden auf, um den Säuregehalt zu reduzieren und das Risiko einer 'clubroot' zu verringern. Pflanzen Sie Kohlköpfe in einem Abstand von 50 cm und bedecken Sie sie mit einem Schutznetz oder Vlies, um Angriffe von Vögeln und Insekten zu verhindern. Legen Sie einen Kragen um den Stiel jeder Pflanze, um Angriffe der Kohlfliege zu verhindern. Giessen Sie die Pflanzen nach dem Pflanzen gründlich. Kräftig düngen bis August.
Begleitende Bepflanzung: Versuchen Sie, Kohlköpfe mit Kapuzinerkresse anzubauen, um weisse Kohlschmetterlinge von Ihrer Ernte fernzuhalten, und Minze, um Flohkäfer abzuschrecken.