Benachrichtigen, wenn verfügbar
Der Kleine Wiesenknopf, auch Pimpinelle oder Pimpernell genannt, ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Der runde bis kantige Stängel ist aufrecht und verzweigt. Sie ist eine früh austreibende, mehrjährige, circa 30 cm hohe Pflanze, die nach der Blüte zurückgeschnitten werde sollte.
Verwendung als essbare Wildpflanze:
Der Geruch der Blätter ist gurkenähnlich und der Geschmack ist leicht gurkenartig, nussähnlich. Jüngere Blätter sind leicht, ältere Blätter stärker adstringierend.
Vom Kleinen Wiesenknopf lassen sich die Triebspitzen, die jüngeren Blätter und die knospigen Blütenstände verwenden. Um ihr feines Aroma zu erhalten, sollte man vor allem die Triebspitzen gegarten Gerichten erst zum Schluss roh hinzugeben. Roh kann man den Kleinen Wiesenknopf z. B. in Salaten, Frischkäse, Quark, Kräuterbutter oder zur Zubereitung von Kaltgetränken oder Weissweinbowle verwenden. Er passt zu pochiertem Fisch und Geflügelgerichten und eignet sich zum Würzen von Marinaden und Saucen. Man kann die Blätter auch zur Aromatisierung von Kräuteressig oder als Beigabe beim Einlegen von Essiggurken nutzen.
Der Kleine Wiesenknopf ist unter dem Namen Pimpinelle eines der sieben klassischen Gewürzkräuter der Frankfurter Grünen Sauce.
Verwendung als Futterpflanze:
Der Kleine Wiesenknopf kann als Viehfutter genutzt werden. Dabei ist interessant, dass er selbst in Gegenden mit semiaridem Klima in den Sommermonaten weiter wächst und so das ganze Jahr über grünes Viehfutter liefern kann.
Weitere Verwendungen:
Er gehört zu den Kräutern einer klassischen Bauerngartenbepflanzung und dient auch heute noch als Zierpflanze.
Aussaat:
Im Frühjahr bis August (ausser den Hitzemonaten) in lockere, fein krümelige Erde oder Substrat. Lichtkeimer sollten nur leicht angedrückt und höchstens 1-2 mm mit Erde, Sand oder Vermiculit bedeckt werden. Schnellkeimer keimen regelmässig und meist innerhalb von 2-4 Wochen bei einer Idealtemperatur von etwa +20°C. Die Samen gut andrücken. Nach der Keimung sollten sie, wenn möglich, etwas kühler gestellt werden (ca. 15°C).
Pflege:
Nach Erscheinen des zweiten Blattpaares vereinzeln. Pflanzabstand ca. 25 x 25 cm.
Texte unter anderem auch von Wikipedia