Abendlich duftende Pflanze, schmackhafter Salat.
Das Taubenkropf-Leimkraut, so der deutsche Name, ist ein heimisches Nelkengewächs, welches im Unterschied zu anderen Leimkräutern einen aufgeblasenen, runden Kelch bildet. Ab dem Abend intensiv duftend und reichlich Nektar bildend, was die nachtaktiven Falter erfreut. Strigoli ist die italienische Bezeichnung der Pflanze und wird in Südeuropa als geschmackvoller, süssnussiger Salat kultiviert und bei Tisch serviert.
Familie: Caryophyllaceae (Nelkengewächse)
Herkunft: Gemässigte Breiten Europas, Westasiens, bis 2000 m über NN, trockene, magere Wiesen
Wuchs: krautig
Höhe: Bis etwa 30 cm
Blüte: Juni bis September, weisse, aufgeblasene Kelchröhre
Duft: duftet in den Abendstunden nach Nelke
Standort: Kalkboden, Halbschatten bis Sonne
Überwinterung: mehrjährig, winterhart
Temperaturminimum: -25° C
Verwendung: Das frische Blattgrün und die zarten Stengelspitzen bereichern jeden Salat mit einer nussigen Note. Als positiver Nebeneffekt ist seine stoffwechselfördernde Wirkung zu nennen.
Aussaat: Ganzjährig möglich.
Keimtemperatur über 18° C, Samen leicht abdecken und gleichmässig feucht halten, Keimungsdauer 2 bis 4 Wochen.