Diptam ist eine einheimische, mehrjährige, krautige Heilpflanze. Sie entwickelt im Frühsommer traubige Blütenstände. Die Blüten sind dunkelgeadert rosa oder lila und haben lange Staubblätter.
Der Duft des Diptam kann durch Mischung von Vanille- und Zitronenaroma nachgeahmt werden.
Die Blütezeit ist im Mai und Juni, die Reifezeit der fünfteiligen Früchte der Hochsommer.
In dieser Zeit geben die Drüsen der Fruchtstände so viel ätherisches Öl ab, dass die Pflanze schon von weitem gerochen werden kann. Es entsteht dabei ein brennbares Gas, das der Pflanze wohl ihre Beinamen gegeben hat. Hält man bei Sonnenschein und Windstille ein brennendes Streichholz an die Fruchtstände, kommt es zu einer kleinen Verpuffung.
Bei viel warmem Wind trocknen die Früchte ein. Dabei reißen die Fruchtschalen auf, rollen sich ein und schleudern den birnenförmigen, etwa 4 mm kleinen Samen heraus. Da der Diptam meist in Gruppen wächst, kann man das manchmal gemeinsame Knallen der Früchte im Sommer hören. Die Samen können bis ca. fünf Meter weit weggeschleudert werden.
Die ersten sicheren Nachrichten über die Verwendung des Diptam als Heilpflanze stammen aus dem 12. Jh. von Hildegard von Bingen.
Aussaat: November - April
Blüte: Mai - Juni
Höhe: 60 - 120 cm
Quellen: u.a. Wikipedia
Artikelnummer: | sm_20221105 |
Inhalt: | 1 Gramm |
Blütenfarbe: | rot, pink |
Standort: | SonneHalbschatten |
Sprache: | DeutschFranzösischItalienisch |
Aussaat: | FebruarMärzSeptemberOktoberNovember |
Höhe: | 101 - 150 cm |
Blüte: | MaiJuni |