Benachrichtigen, wenn verfügbar
Diese Borretsch/Gurkenkraut-Sorte mit behaarten Stängeln und Blättern produziert eine Fülle von weissen Blüten. Die frischen Blätter, roh oder gekocht, werden als Gewürz gegessen. Getrocknete Blätter und Blüten werden in Aufgüssen verwendet.
Das Auftreten von Flecken auf den Samentüten ist auf das in den Samen enthaltene Öl zurückzuführen.
Verwendung:
Borretsch wird traditionell aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften verwendet. Aus den Samen wird ein Öl gewonnen, das reich an essentiellen Fettsäuren ist. Borretsch wird daher innerlich bei Hautproblemen wie Trockenheit, Rötungen, Akne, Ekzemen und Schuppenflechte, aber auch bei prämenstruellen Schmerzen und Rheuma eingesetzt. Bei der Einnahm - als Aufguss oder Abkochung der Blätter - hat Borretsch eine harntreibende Wirkung. Er wird oft 'Elixier der Jugend' genannt, weil sie eine grosse Menge an Gamma-Linolensäure enthält, eine seltene Substanz in der Pflanzenwelt.
Aussaat:
Aussaat in Töpfe (Februar-Mai). Mit einer dünnen Schicht Blumenerde bedecken, andrücken und wässern. Halten Sie den Boden bis zum Keimen leicht feucht. Verpflanzen Sie die Pflanzen im 4-5-Blatt-Stadium im Abstand von 8 cm in Reihen mit 30 cm Abstand.
Aussaat direkt im Freien (März-Juni): in Reihen von 30 cm Abstand und dann auf 8 cm in der Reihe auszudünnen. Für eine bessere Keimung sollten Sie die Samen 2 Tage lang in lauwarmem Wasser einweichen und den Boden kühl halten.
Borretsch versamt selbst und sorgt so für immerwährende Ernten.
Die Texte auf der Tüte der Samen sind in Französisch. Eine Aussaatanleitung wird auf Deutsch mitgeliefert.
Fotos: Association Kokopelli