Der Mauersegler-Nistkasten Nr 17 wird seit 30 Jahren sehr erfolgreich in ganz Europa eingesetzt. Der besonders leichte Nistkasten aus 100% asbestfreiem Pflanzfaserbeton eignet sich hervorragend für die Montage an Fassaden mit geringer Festigkeit (Isolierungen, Verschalungen, etc.).
Die Lieferung ist inkl. U-förmigem, flexiblem Aufhängebügel aus Lochband und Befestigungsmaterial (s. Skizze). Der Kasten kann auch ohne Aufhängebügel in das Mauerwerk eingesetzt/eingeputzt werden.
Aussenmasse: L 34 x H 15 x T 15 cm zzgl. Flügelschrauben.
Brutraum: L 30 x H 14 x T 14 cm.
Gewicht: ca. 3,1 kg.
Lieferumfang: Nistkasten, Haltebügel, Schrauben, Dübel.
Nr. 17 (1fach) mit Aufhängebügel (Haltebügel)
abnehmbare Einflugrosette
Montagebeispiel
Material: Zertifiziert, asbestfreier Pflanzfaserbeton und SCHWEGLER-Holzbeton. Galvanisch verzinkte Befestigungselemente.
Aufhängung: Die Mindesthöhe unter dem Einflug sollte 6 bis 7 m über dem Erdboden oder vorspringenden Gebäudeteilen betragen. Grössere Höhen sind aber jederzeit möglich. Von Vorteil ist eine Anbringung direkt unter der Dachkante. Es dürfen keine Vorsprünge, Dachteile, Rohre etc. unterhalb des Einfluges vorhanden sein, da der Mauersegler sehr steil an- und abfliegt. Unter dem Einflug soll es also direkt und frei nach unten gehen. Die Anbringung mehrerer Nisthilfen zur Koloniebildung ist von Vorteil und wird ausdrücklich empfohlen. Mauersegler benötigen keinen Mindestabstand zu Artgenossen - Nistkästen können daher unmittelbar aneinandergereiht werden.
Geeignete Montageorte: An Aussenfassaden oder unter Dachnähe von Gebäuden aller Art, z.B. an Wohnhäusern, Industriebauten, Kirchen, Strassenbauwerken, Mauern oder auch Felswänden.
Reinigung und Kontrolle: Die Kästen vom Typ 17 können nach Abnehmen der Einflugrosette gereinigt werden. Dazu wird der Einflug 90° gedreht (Flugloch senkrecht) und abgenommen. Eine Reinigung ist aber bei Mauerseglern in der Regel nicht notwendig. Das Mauerseglernest wird immer im dunkelsten Winkel des Quartiers und fluglochfern angelegt.
Farbanpassung: Die Nisthilfen Typ 17 werden in naturgrauer Farbe geliefert. Sie können bei Bedarf mit atmungsaktiver Fassadenfarbe dem Hintergrund angepasst werden. Bitte achten Sie dann unbedingt auf die Bezeichnung 'atmungsaktiv'.
Allgemeines zum Mauersegler (Apus apus)
Mauersegler sind einzigartig an das Leben in der Luft angepasst. Vor allem bekannt und beliebt sind sie, wenn sie in grösserer Anzahl an einem warmen Sommerabend auf der Jagd nach Fluginsekten durch die Städte fliegen. Mauersegler sind während der Sommermonate gerade mal 4 Monate in Gesamteuropa anwesend und brüten normalerweise bis in etwa 1000 m Meereshöhe. Anschliessend überwintern sie südlich der Sahara.
Einmal angenommene Brutplätze werden über Jahre hinweg vom selben Paar genutzt, wodurch beim Entfernen dieser Quartiere eine grosse Bedrohung entsteht, da bei der Rückkehr der angestammte Brutplatz fehlt. Mauersegler sind sehr gesellige Tiere, so dass sich Kolonien in beliebiger Anzahl bilden können. Daher ist die Anbringung mehrerer Nisthilfen von Vorteil. Ein Mauerseglerpaar belegt prinzipiell eine Nisthilfe für eine Jahresbrut.
Der Mauersegler ist mittlerweile in seinem Überleben in unseren Städten und Gemeinden bedroht. Diese Vogelart belegt an den unterschiedlichsten Gebäuden Nischen und Hohlräume. Durch Gebäudesanierungen oder bei Neubauten werden diese Plätze oft zerstört, blockiert oder zumindest unbewohnbar. Mit den SCHWEGLER-Ersatzquartieren kann hier sehr erfolgreich Abhilfe geschaffen werden.
Bilder: copyright Schwegler GmbH.
Artikelnummer: | schwe_610-P |
Geeignet für: | MauerseglerVögel |
Masse: | L 34 x H 15 x T 15 cm zzgl. Flügelschrauben |