Diese sehr alte Kürbissorte produziert diabolo-förmige Früchte, die einen Durchmesser von 18 cm und eine Länge von 25 cm erreichen und bis zu 3 kg wiegen können. Ihre harte, warzige Haut hat eine dunkelgrüne Farbe, die sich bei Reife ockerfarben färbt. Ihr orangefarbenes Fruchtfleisch hat eine feine Textur und einen nussigen Geschmack.
Diese sehr alte traditionelle Sorte stammt aus Japan. Sie wurde während der Edo-Periode (1603-1867) entwickelt und wird auch 'Toonas Makino' genannt. Sie ist sehr beliebt in der Kyotoer Küche.
Aussaat:
Kürbis ab Februar in Saatschalen oder Töpfe säen. Bei einer Temperatur zwischen 20 und 24 °C kultivieren. Die Keimdauer beträgt ca. 10 Tage.
Pflege:
Nach dem letzten Frost die Setzlinge mit den gesamten Wurzelballen in Kompost angereicherte Erde umpflanzen. Pflanzabstand 2 m in allen Richtungen.
Die Aussaat im Freien ist unter den gleichen Bedingungen möglich, nach dem letzten Frost, wenn der Boden gut erwärmt ist.
Die Texte auf der Tüte der Samen sind in Französisch. Eine Aussaatanleitung wird auf Deutsch mitgeliefert.
Fotos: Association Kokopelli