Diese krautige Pflanze produziert schlanke Blätter, die wie das Geweih eines Hirsches geteilt sind. Sie werden nach dem ersten Frost zarter und weisen einen feinen, angenehmen Geschmack auf. Die Blätter werden roh in Salaten verzehrt. Sie enthalten hohe Anteile an Chlorophyll, Eisen und Vitamin C.
Diese alte Sorte ist in Europa beheimatet. Sie wird in dem Buch 'Les Plantes Potagères' von Vilmorin-Andrieux aus dem Jahr 1883 erwähnt.
Aussaat:
Von März bis September. Direkt an Ort und Stelle einige Samen im Abstand von 15 cm, in Reihen mit 30 cm Abstand, aussäen. Den Boden bis zur Keimung stets feucht halten. Wenn die Pflanzen 5 bis 6 Blätter enthalten wird selektioniert resp. ausgedünnt, um nur die 'schönsten' und stärksten Pflanzen zu behalten.
Ernte:
Die Ernte erfolgt nach Bedarf und beginnt 3 Monate nach der Aussaat. Um die Blattproduktion zu verlängern, schneiden Sie die Blüten ab, sobald sie erscheinen.
Pflege:
Es wird eine Anbaupause von 3 - 4 Jahren empfohlen.